Google Authorship ist tot
 

Google Authorship ist tot

#

Lang lebe der Author Rank?

Wer in den letzten Wochen die Google Suchergebnisse genauer betrachtet hat, dem könnte bereits aufgefallen sein, dass die bunten Avatar-Bildchen der Autoren wieder verschwunden sind. Seit einigen Tagen werden nun auch keine Autorennamen mehr angeführt. Nach rund drei Jahren hat Google sein Experiment mit dem Authorship-Tag nun offiziell beendet. Es werden keine Autorenbilder mehr neben Links zu Artikeln angezeigt. Überhaupt wird der Authorship-Tag angeblich von Google nun gar nicht mehr ausgelesen. 

Damit fällt für Autoren, die aktiv damit gearbeitet haben, leider ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal gegenüber anderen weg. Und auch wenn Google behauptet, es habe keine signifikanten Unterschiede im Klickverhalten gegeben, so sind meine persönlichen Erfahrungen, sowie die vieler Branchenkollegen, damit doch sehr positiv gewesen.

Insgesamt dürfte die absolute Anzahl derer, die den Authorship-Tag zur Kennzeichnung ihrer Artikel tatsächlich benutzt haben, aber für Google zu gering gewesen sein. Und es ist dem Suchgiganten bis zuletzt nicht gelungen, Spam in den Griff zu bekommen. Immer wieder wurden Bilder von Marken neben Suchergebnissen angezeigt, obwohl dies in den Terms & Conditions dezidiert untersagt war. 

Google entscheidet letztendlich vermutlich aber vorrangig danach, was dem Nutzer einen Mehrwert bringt. Und der scheint nicht ausreichend gegeben gewesen zu sein. Dass heute bereits mehr als die Hälfte der Suchanfrage von mobilen Endgeräten abgesetzt werden, könnte dabei eine entscheidende Rolle spielen. Gerade auf kleinen Screens haben die Bilder neben den Suchergebnissen einen wesentlichen Teil des Platzes in Anspruch genommen. Ebenfalls denkbar wäre, dass die Klicks auf bezahlte Anzeigen zulasten von Klicks auf Autorenbilder zurückgegangen sind. Das wäre eine nachvollziehbare Erklärung für den finalen Schritt von Google. Allerdings ist das reine Spekulation und in keiner Weise offiziell bestätigt.

 

Lang lebe der Author Rank?

Danny Sullivan von Searchengineland hat diese Woche allerdings einen interessanten Kommentar zu diesem Thema geschrieben. Dass Google das Authorship-Tag ignoriert und die SERPs (Search Engine Result Pages) ändert, heisst nämlich noch lange nicht, dass auch der Author Rank Geschichte ist. Vielmehr könnte man davon ausgehen, dass es für Google und die Google Nutzer sehr wohl einen wesentlichen Mehrwert bietet, wenn Artikel von „fundierten“ Autoren, vor Postings von weniger anerkannten ranken. Im Dezember 2013 hat Google erstmals angekündigt, den Authorship-Tag zu hinterfragen und gegebenenfalls wieder abzuschaffen. Genau zeitgleich gab Matt Cutts, Head des Webspam Teams von Google, allerdings ein Interview in einem der wichtigsten Podcasts zum Thema Search, This Week in Google, in dem er die Bedeutung des Author Ranks unterstrich und weitere Entwicklungen zur Verbesserung der Suchergebnisse in dieser Richtung ankündigte.

Stellt sich nur die Frage, welche Signale Google hier in Zukunft bewertet, wenn der Authorship-Tag nicht mehr ausgelesen wird. Die SEO Branche hat also ein neues Betätigungsfeld: Author Rank optimieren, ohne Authorship-Tag.

 

Was haltet ihr vom Einstellen des Authorship-Tags? Habt ihr den Tag für eure Blogposts oder Artikel benutzt? Lasst mich eure Meinungen in den Kommentaren wissen.

[Michael Weberberger]




stats