Förderprogramm für innovative Kreativwirtscha...
 

Förderprogramm für innovative Kreativwirtschafts-Unternehmen ausgeschrieben

Fotolia
Finanziert wird die Förderung von der Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung (NFTE).
Finanziert wird die Förderung von der Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung (NFTE).

Die Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft aws startet im Auftrag des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort das neue Förderungsprogramm aws Creat(iv)e Solutions.

Dabei werden kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit einem Zuschuss von bis zu 200.000 Euro bei der innovativen Lösung von Problemen unterstützt, bis zu 90 Prozent der Projektkosten können von der Förderung finanziert werden. Voraussetzung ist, dass die Bearbeitung des Problems zu einem überwiegenden Teil zumindest von einem weiteren Unternehmen erfolgt und dass das Projekt inhaltlich einem Kreativwirtschaftsbereich zugeordnet werden kann.

Der Zuschuss wird im Call-Verfahren vergeben. Bewerbungen sind in der Ausschreibungsfrist von 2. September bis 28. Oktober 2019 über den aws Fördermanager online möglich.

Elisabeth Udolf-Strobl, Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort: "Standortrelevante Innovationen entstehen dort, wo bekannte Wege verlassen und durch die Einbindung von Experten neue Perspektiven gewonnen werden. Hier setzen wir mit Creat(iv)e Solutions an und unterstützen KMU bei der Entwicklung spannender Lösungen". "Die österreichische Kreativwirtschaft ist ein wichtiger Innovationstreiber und löst positive Crossover-Effekte auf die Wirtschaft, die Regionalentwicklung aber auch die Gesellschaft im Allgemeinen aus, die weit über ihre eigene Wirtschaftsleistung hinausgehen. Mithilfe des kreativwirtschaftlichen Know-hows entstehen neue Lösungsansätze und Arbeitsweisen in Innovationsprozessen, die einen Mehrwert in allen Branchen bewirken können", ergänzt aws-Geschäftsführer Bernhard Sagmeister.

stats