Werbeanalyst Focus erhebt für August ein nominelles Wachstum des Bruttowerbedrucks von +5 Prozent – klassische Medien (ohne Außenwerbung und Online) nominell +8,7 Prozent. Werbebarometer Oktober Präsentation am 2. Oktober mit ORF-Enterprise-CEO Franz Prenner.
Es sind vorläufige Ergebnisse, die Werbebeobachter
Focus Media Research für den Monat August vorlegt (die Außenwerber, die seit Juni ihre Daten nicht gemeldet haben - EDV- und Verrechnungsumstellung auf den
OSA Outdoor Server Austria - haben ihre Daten neu strukturiert und gemeldet, die werden, dazu nachfolgend, am 2. Oktober bei der Präsentation des aktuellen Werbebarometer vorgestellt).
Daher gibt es nur eine Teilmenge zu analysieren: Demzufolge war, was die Entwicklung des Brutto-Werbedrucks angeht, der Monat August mit nominell +5,0 Prozent Wachstum der stärkste positive Monat im Kalenderjahr 2012 und der stärkste Monat seit Juli 2011 (nominell +8,0 Prozent).
Die klassischen Medien (ohne Außenwerbung und Online) legen sogar um +8,7 Prozent zu.
Zweistellig wächst im August das Bruttovolumen des Hörfunk (nominell +13,7 Prozent); gut dabei sind TV (nominell +8,1 Prozent - für ORF-TV erhebet Focus sogar nominell +22 Prozent, für die Privaten nominell +2,4 Prozent) sowie Print mit nominell +7,6 Prozent (+4,9 für Tageszeitungen, +5,6 für Regionale Wochenzeitungen und +22,5 (!) für Magazine/Illustrierte).
Stark auch die Gelben Seiten mit nominell +22,9 Prozent; Kino meldet nominell -11,1 Prozent Werbedruck.
Direct Marketing verzeichnet nominell -5,6 Prozent (der Klassische Prospekt nominell -0,4, Direct Mails B-2-C nominell -4,2 Prozent aber Zeitungsbeilagen nominell -22,5 Prozent).
Soweit der August, die (unvollständige) Kumulation der Erhebung der ersten acht Monate ergibt für den Gesamtmarkt nominell +1,0 Prozent und für die klassischen Werbeträger nominell +2,6 Prozent.
Für Online meldet die Runde der 19 Vermarkter und Sitebetreiber brutto 96,734 Millionen Spendings für Display-Advertising (nach TKP Tausend-Kontakt-Preis abgerechnet) - auch dieser Wert liegt deutlich über dem in anderer Konstellation erhobenen Wert 2011.
Freilich gilt es zu beachten: Auf Preislistenbasis stiegen die Tarife bei den klassischen Werbeträgern von 2011 auf 2012 um 3,3 Prozent (siehe "mediacompass" der MediaCom
hier ) - somit ist die Jahreskumulation definitiv im Minus und der August nur geringfügig im Plus (wohlgemerkt: Immer ohne Berücksichtigung der Rabattpolitik vulgo "brutto-netto-Schere" der einzelnen Werbeträger.
Werbebarometer am 2. Oktober 2012 Einen Einblick in diese Entwicklung (Stichwort Preisdruck) und den Erwartungen von Auftraggebern und Agenturchefs aus der Werbebarometer-Umfrage (siehe die Mai/Juni-Prognose
hier beziehungsweise Präsentation von Focus
hier ) gibt Focus Media Research in einer Pressekonferenz am 2. Oktober, 10.00 Uhr, im Café Griensteidl (Michaelerplatz 2 (Seiteneingang Schauflergasse), 1010 Wien):
Klaus Fessel und Josef Leitner von Focus präsentieren die Werbebilanz Jänner bis August 2012, die Werbeprognose für die nächsten sechs Monate ("Werbebarometer") und die Halbjahresbilanz der Entwicklung des Werbedrucks für (Sport-) Sponsoring via (redaktionelle Verbreitung) in den klassischen Werbeträgern (siehe auch
hier und Focus-Präsentation
hier ).
Zum Thema "Relevante Entwicklungen und Perspektiven im elektronischen Werbemarkt" wird als Gast ORF-Enterprise CEO Franz Prenner analysieren.
(Anmeldungen zur Veranstaltung unter office@focusmr.com).