Das Medienunternehmen Feratel will den Streaming-Content aus seinen Wetter-Webcams nun auch als Eigenmarke stärken und hat dazu die hauseigene Mobile-App einer Runderneuerung unterzogen.
Bis zu 78 Millionen Abfragen seiner Webcam-Videostreams und Panoramabilder pro Tag verzeichnet das Tiroler Unternehmen feratel laut Unternehmensangaben - großteils jedoch, neben der Präsenz auf 17 öffentlich-rechlichen und privaten TV-Sendern, als Lieferant für Websites und Apps - sowie immer stärker auch digitalen Sprachassistenten - von Drittanbietern. 2018 haben 28,2 Mio. UserInnen laut Österreichischer Webanalyse (ÖWA) Panoramavideos von feratel online angeschaut. Die hauseigene App "feratel webcams" soll den Content nun auch per Relaunch als Eigemarke attraktiver machen.
Die kostenlose App wurde einem Relaunch unterzogen und bietet nun in neuem Design themenspezifische Channels, einen individuell konfigurierbaren Favoritenkanal und frischen Design. Als Zielgruppe sieht man jene, die bloßen Wetterprognosen nicht trauen, sondern sich lieber über die Situation vor Ort live selbst ein Bild machen wollen. 800 Kameras auf Bergen, Skipisten, Stränden, in Städten und an Seeufern in ganz Europa werden ergänzt um Wetterinformationen und Prognosen.