E-Commerce-Gütezeichen für Kundenfreunde
 

E-Commerce-Gütezeichen für Kundenfreunde

Im Rahmen des E-Day wurden erstmals Unternehmen speziell ausgezeichnet, die das Gütezeichen seit mindestens fünf Jahren erfolgreich führen.

Bereits 69 Prozent der österreichischen Internetnutzer kaufen laut den Organisatoren des Österreichischen E-Commerce-Gütezeichen im Internet ein. Dabei ist Sicherheit beim Online-Shopping für Österreichs Konsumenten besonders wichtig. Vertrauenswürdige Online-Shops soll man in Österreich auf den ersten Klick erkennen können, dafür steht das froschgrüne Österreichische E-Commerce-Gütezeichen seit 2001.







280 Online-Shops sind derzeit zertifiziert undwerden nach strengen Qualitätskriterien laufend kontrolliert. Beantragt werden kann das E-Commerce-Gütezeichen von jedemOnline-Shop-Betreiber unter
www.guetezeichen.at. DieZertifizierung erfolgt von unabhängigen Experten des ÖsterreichischenInstituts für angewandte Telekommunikation (ÖIAT, www.oiat.at). Sie kontrollieren nicht nur die technischen Standards, sondern führenauch Testkäufe, Reklamationen und einen Vertragsrücktritt durch. Auf die erste Überprüfung folgen laufende Kontrollen, um die Qualitätsicherzustellen.







Diese Unternehmen haben es bereits fünf Jahre oder mehr inFolge geschafft, die Qualitätskriterien des E-Commerce-Gütezeichens zu erfüllen und haben auch bei Testeinkäufen positiv abgeschnitten.KIKA (www.kika.at), T-Mobile Austria (shop.t-mobile.at), STAFA REISEN (www.stafa.at), CardComplete (www.cardcomplete.com), Casinos Austria (http://www.casinos.at), Monster Austria (http://www.jobpilot.at) und MPay24 (http://www.mpay24.com). 

Sie wurden am 5. März im Rahmen des E-Day 2009 derWirtschaftskammer Österreich speziell ausgezeichnet























stats