Deshalb wolle Nestlé niemals ins E-Tailing (elektronischer Lebensmittelhandel) einsteigen, so Peter Brabeck-Letmathe, CEO Internatinal.
Peter Brabeck-Letmathe, CEO von Nestlé International, erwartet sich von E-Business für das Unternehmen keine Kostenersparnis. Dies erklärte Brabeck-Letmathe Freitag Abend in einem Gespräch mit horizont.at. Dies seien auch die Ergebnisse aus den Erfahrungen mit LeShop, einem virtuellen Kaufhaus an dessen Entwicklung, Aufbau und Führung Nestlé massgeblich beteiligt ist.
Brabeck-Letmathe erklärte weiters, dass Nestlé niemals ins E-Tailing (elektronischer Lebensmittelhandel) einsteigen würde und dass die E-Tailer der Zukunft die Retailer von heute sind. E-Biz habe auch keine Auswirkungen auf den Beschaffungsmarkt des Unternehmens, sagte der CEO.
Für ihn liegen die größten Chancen im internen Einsatz des Netzes. Internet und Intranet würden bei Nestlé zur Straffung von Produktionsprozessen und Hebung der sogenannten `white collar productivity´, sprich Administration, mittlerweile wirkungsvoll eingesetzt. Hier haben wir riesige Schritte gemacht, erklärt Brabeck-Letmathe. Nestlés-E-Biz-Strategie drückt er pointiert mit `Wir wollen dabeisein und werden dabeisein´aus. (tl)