Ampya soll aber nicht komplett verschwinden. Es sind eigene Ampya-YouTube-Channels geplant.
ProSiebenSat.1 zieht bei seiner Musikvideo-Plattform Ampya mit 1. März den Stecker.
Die ProSiebenSat.1-Gruppe stellt seine Plattform Ampya mit 1. März ein. Die Marke soll künftig stärker an das ebenso hausinterne Multichannel-Netzwerk Studio71 angedockt werden, wie dwdl.de berichtet. Als einer der Gründe für das Aus von Ampya wird die Einigung zwischen YouTube und der GEMA kolportiert.
Ampya soll aber nicht komplett verschwinden. Es sind eigene Ampya-YouTube-Channels geplant, als Voraussetzung für eine weitere Skalierung des Geschäfts. Ebenso soll noch im März ein frischer Online-Auftritt folgen. Neben der Webseite und den Channels auf YouTube werden auch die Schwesterportale wie beispielsweise songtexte.de weitergeführt.