Unter dem Motto "Raum für Themen" hat die APA - Austria Presse Agentur heute ihr hauseigenes Pressezentrum eröffnet.
Galerie: Das ist das neue APA-Pressezentrum
Veranstaltern von Pressekonferenzen, Podiumsdiskussionen, Präsentationen oder Workshops steht ab sofort in der APA - Austria Presse Agentur mit dem APA-Pressezentrum eine neue Location zur Verfügung. Das Pressezentrum umfasst einen etwa 100 Quadratmeter großen Raum, der Platz für rund 70 Personen bietet, ein einladendes Foyer sowie eine Terrasse. Als "einen logischen Schritt in der Weiterentwicklung der Rolle und der Services der APA-Gruppe für ihre Kunden und Partner", bezeichnet Clemens Pig, Vorsitzender der APA-Geschäftsführung, das neue Pressezentrum. Es gelte, den Grundauftrag der APA - nämlich Dienstleistungen zu erbringen, die einen Mehrwert für Kunden und Partner schaffen - "laufend weiter zu entwickeln und neu zu interpretieren", so Pig.
Das Pressezentrum würde man als "One-Stop-Shop" begreifen, immerhin werde die "gesamte Dienstleistungspalette zur Verfügung gestellt", sagt Karin Thiller, Geschäftsführerin der APA-Gruppe. Das Konzept erfülle alle Anforderungen an moderne digitale Kommunikation und Information und beinhalte neben High-End-Technologie auch die Möglichkeit des Live-Streamings, der direkten Verbreitung von Aussendungen und ein professionelles Themenmonitoring. Der Raum selbst wurde auch schon in der Vergangenheit für Veranstaltungen genutzt - allerdings nur intern. "Da der Raum jetzt im schönen Kleid daherkommt, ist es auch möglich, diesen extern nutzen zu lassen", sagt Thiller. Er solle "Ort der Begegnung und ein Fenster in die digitale Welt" werden. Für das Raumdesign zeichnete das Wiener Architektenteam Who Cares?! verantwortlich. Von sieben Firmen, die man sich angesehen hat, wurden drei zum Pitch eingeladen, schließlich konnte sich Who Cares?! durchsetzen. Klicken Sie sich oben durch die Bildergalerie, um zu sehen, wie der Raum im Detail aussieht.
Das Angebot umfasst drei Pauschalpakete, die von der Verbreitung einer Presseaussendung über Fotocoverage bis zu Medien-Resonanz-Analyse und Live-Streaming reichen. Auch individuelle Leistungspakete sind möglich. "Die Organisation einer Pressekonferenz ist ein organisatorischer und zeitlicher Aufwand. Damit sich Kunden und Partner auf ihre Kernkompetenz, nämlich das Schaffen von Inhalten, konzentrieren können, nehmen wir diesen fast alles ab", sagt Martina Wiesenbauer-Vrublovsky, Geschäftsführerin der APA-OTS. Das Pressezentrum wird durch die APA-Töchter OTS und DeFacto betrieben.
Fixe Öffnungszeiten hat das Pressezentrum keine_ "Da die APA ein echter 24-Stunden-Betrieb ist, ist im Grunde alles möglich", so Thiller. Sie rechnet damit, dass das Pressezentrum innerhalb der "klassischen Zeiten für Pressekonferenzen relativ schnell ausgelastet" sein werde. Wer den Raum buchen möchte, sollte eine Mindestvorlaufzeit von 24 bis 48 Stunden berücksichtigen, wenn nötig, würde man aber auch flexibler agieren, betont Pig. Das Pressezentrum liegt direkt im Herzen des APA-Gebäudes im sechsten Wiener Gemeindebezirk und kann ab sofort gebucht werden.
Hier kommen Sie zu weiteren Informationen.