APA-DeFacto, die auf Medienbeobachtung und Media Intelligence spezialisierte Tochter der APA – Austria Presse Agentur, hat rund 2.000 österreichische Berge bzw. ihre Hashtag-Präsenz im sozialen Netzwerk Instagram analysiert.
Der unangefochtene Instagram-Star unter den mal höheren und mal niedrigeren Erhebungen Österreichs ist der Dachstein. Knapp 131.000 Postings waren dem Berg an der Grenze von Oberösterreich zur Steiermark in dem sozialen Netzwerk gewidmet. Neben eindrucksvollen Gletscherformationen, einer Eishöhle und Seenlandschaften sticht unter anderem die Aussichtsplattform „Skywalk“ auf Instagram heraus. Die neben der Bergstation der Dachstein-Südwandbahn errichtete Touristenattraktion lädt bei großartigem Panorama zu Like-fähigen Selfies ein.
Arlberg auf Platz zwei
Als instagrammable erweist sich auch der zwischen Tirol und Vorarlberg gelegene Arlberg, der mit 101.400 Hashtag-Einträgen seit der Gründung des sozialen Netzwerks bis zum Stichtag 5. August 2019 den zweiten Platz belegt. Der für den Wintersport bekannte Berg im Westen des Landes profitiert vor allem von Gästen der international bekannten Wintersportorte Lech, Zürs und St. Anton am Arlberg. Im Sommer runden herausragende Almlandschaften mit sattgrünen Wiesen den Instagram-Auftritt ab.
Die einzigen 3.000er unter den Top-10-Bergen liegen mit dem Kitzsteinhorn (92.843 Posts) und dem Großglockner (84.041 Posts) auf den Plätzen drei und vier. Das infrastrukturell gut erschlossene Kitzsteinhorn punktet insbesondere mit Ausblicken auf Zell am See sowie auf die Kraftwerksanlagen von Kaprun. Der Großglockner ist dagegen nicht nur der höchste Berg des Landes, sondern weist auch die höchstgelegene befestigte Passstraße auf, was sich auf seine Hashtag-Präsenz niederschlägt.
Kahlenberg mit 484 Metern Höhe auch dabei
Den fünften Platz auf Instagram erreicht der in Salzburg gelegene Hochkönig (42.401 Hashtag-Einträge). Aufgrund seiner charakteristischen Form zeigt sich der weithin dominante Hochkönig als wahres Instagram-Juwel mit hohem Wiedererkennungswert.
Der klare Ausreißer unter den Top-10 ist der Wiener Kahlenberg. „Der beliebte und bekannte Aussichtspunkt misst gerade mal 484 Höhenmeter, erreicht auf Instagram allerdings stolze 38.374 Einträge“, zeigt sich Manuel Kerzner, Medienanalyst bei APA-DeFacto, überrascht. Auch der Schloßberg in Graz (29.178) auf dem elften Rang und der zwölftplatzierte Pyramidenkogel am Wörthersee (28.794) sind wohl eher als Ausflugsziele zu klassifizieren.
Reihung nach Anzahl der Postings:
1 Dachstein (Oberösterreich / Steiermark) 131.122
2 Arlberg (Tirol / Vorarlberg) 101.400
3 Kitzsteinhorn (Salzburg) 92.843
4 Großglockner (Kärnten / Tirol) 84.041
5 Hochkönig (Salzburg) 42.401
6 Kahlenberg (Wien) 38.374
7 Planai (Steiermark) 37.492
8 Schneeberg* (Niederösterreich) 35.645
9 Rax (Niederösterreich) 34.487
10 Hahnenkamm* (Tirol) 30.305
11 Schloßberg* (Steiermark) 29.178
12 Pyramidenkogel (Kärnten) 28.794
13 Traunstein* (Oberösterreich) 24.960
14 Pfänder (Vorarlberg) 23.714
15 Gerlitzen (Kärnten)22.003
*Aus Stichproben errechneter Anteil unterschiedlich verwendeter Hashtags (z.B. Stadt Traunstein in Deutschland vs. Berg Traunstein in Oberösterreich).