Der Österreichische Cheerleading & Performance Cheer Verband (ÖCCV) und SportPass Austria geben den Startschuss für eine umfassende Kooperation im Digital-Bereich bekannt.
Die Zusammenarbeit zwischen dem Österreichischen Cheerleading & Cheer Performance Verband und SportPass Austria läuft bereits seit 2021, jetzt wird daraus eine Partnerschaft. Nach der Umsetzung des International Cheer Masters im BSFZ Südstadt bekommt das jüngste Sport Austria-Mitglied nun eine eigene digitale Bühne:
Cheerleading Austria TV wird den Cheerleading-Sport ab sofort umfassend präsentieren – mit Live-Streams, als Video-on-Demand sowie neuen Formaten. Zudem ergänzt und verstärkt die SportPass-Redaktion die Social-Media-Aktivitäten des ÖCCV.
"Für uns ist die Partnerschaft mit SportPass Austria ein Meilenstein in der jungen Geschichte des Verbandes, vor allem aber ist sie ein elementarer Bestandteil für das weitere Wachstum unserer Sportart und der Vereine in ganz Österreich", heißt es seitens des ÖCCVs. Beim International Cheer Master, dem nationalen Saison-Auftakt mit rund 1.300 Athlet:innen, wurden die Auftritte mittels Tagging-Technologie redaktionell aufbereitet und 30 Minuten nach der letzten Sieger:innenehrung als Highlight-Clips für die Verteilung an die Athlet:innen und Betreuer:innen sowie zur Verbreitung auf den vereinseigenen Digital-Kanälen zur Verfügung gestellt, wie in einer Aussendung beschrieben wird. Zukünftig sollen die getaggten Highlights auch TV-Partnern, Content-Plattformen, Partnern sowie Sponsoren angeboten werden können.
Frauen sichtbarer machen
Mit den ICU World Cheerleading Championships in Orlando im April, den Sport Austria Finals in Graz Anfang Juni und den Europameisterschaften in Verona im Juli warten in der Saison 2023 drei weitere Highlights, die SportPass Austria mit einer 360-Grad-Digitalstrategie begleiten will. Der ÖCCV bemühe sich zudem um die Live-Rechte für WM und EM, wie es in der Aussendung weiter heißt. "Wir freuen uns sehr, dass wir als Digital-Partner des Sports den Cheerleading-Sport in seiner Spitze und Breite abbilden und unsere Assets für eine schrittweise Professionalisierung der Berichterstattung einbringen können. Studien zeigen, dass Sportarten mit einem erhöhten Frauen-Anteil weniger Sichtbarkeit haben – diese Lücke wollen wir gemeinsam schließen. Bei SportPass Austria passt Cheerleading perfekt ins Sportfolio", erklärt Geschäftsführer Rainer Rößlhuber.