Caritas-Aufruf: Glockenläuten und Social-Medi...
 
Caritas-Aufruf

Glockenläuten und Social-Media-Zeichen gegen Hunger

Franz Gleiss
Auch der Dom in St. Pölten wird am Freitag mit seinen Glocken seine Stimme gegen Hunger in der Welt erheben.
Auch der Dom in St. Pölten wird am Freitag mit seinen Glocken seine Stimme gegen Hunger in der Welt erheben.

Am 31. Juli um 15 Uhr läuten in ganz Österreich und Südtirol 3.000 Kirchenglocken, um auf den Hunger in der Welt aufmerksam zu machen. Die Caritas ruft auf, auch auf Social Media Zeichen zu setzen.

Laut Angaben der Vereinten Nationen leidet weltweit eine von neun Personen an chronischem Hunger. Durch die Corona-Pandemie könnte diese Zahl erneut um bis zu 132 Millionen Menschen anwachsen. Man dürfe jetzt seine Nachbarn auf dem afrikanischen Kontinent und in den ärmsten Regionen der Welt nicht vergessen, mahnt Caritas-Präsident Michael Landau. „Gemeinsam machen wir auf die dramatische Situation aufmerksam und laden alle ein, sich uns anzuschließen, mitzumachen und konkret zu helfen. Denn Hunger ist kein Naturgesetz.“

Er lade alle Menschen ein, am 31. Juli um 15.00 Uhr ihr Handy in die Hand zu nehmen und solidarisch mitzuläuten. „Ein Zeichen ist mit einer Fahrradglocke, einem Wecker oder einer Kuhglocke möglich, oder man filmt das Glockenläuten der nächsten Kirche und teilt es dann mit dem Hashtag #glockengegenhunger auf Social Media“, ruft Michael Landau zu Zeichen der Solidarität auf. Selbstverständlich kann man auch mit einer Spende behilflich sein.
stats