Der Aufsichtsrat des Multimedia-Unternehmens beschloß, den Gründer und ehemaligen CEO und Vorstand Rüdiger Nürk, von allen seinen Aufgaben zu entbinden.
Im Februar ließen die New Economy-Architekten
Blue C unter CEO Rüdiger Nürk mit einer Hiobsbotschaft den Markt aufhorchen. Verfehlte Planzahlen für das Geschäftsjahr 2000 und die damit einhergehende Korrektur der Betriebsergebnis-Prognose für 2001 kosteten Nürk den Vorsitz im Vorstand. Der Manager wurde von Technologie-Vorstand Karl Strasser abgelöst und hätte im Vorstand verbleiben sollen und das Deutschland-Geschäft von Blue C vorantreiben sollen.
In einer Aufsichtsratssitzung wurde jedoch beschlossen Nürk aller seiner Funktionen mit sofortiger Wirkung zu entheben. Der Blue C-Gründer ist nun aus dem Unternehmen ausgeschlossen.
Blue C entstand aus der Zusammenführung der rüdiger nürk Managementberatung und von datenwerk, einem Wiener Unternehmen dass seine Wurzel in der frühesten österreichischen Online-Community der Black Box hatte. Nürk und datenwerk starteten 1997 ihre Zusammenarbeit, die in der Fusionierung zu Blue C 1999 in ein neues Kapitel mündete. (tl)