Auf Smartphones werden weit weniger Adblocker verwendet als am PC.
Hoffnungsschimmer für digitale Medien: Auch wenn auf dem Desktop-PC die Nutzung von Adblockern wächst, kann auf Smartphones noch Werbung ausgespielt werden.
Die Verwendung von Adblockern steigt - allerdings nicht auf mobilen Geräten wie eine Studie des Marktforschers Audience Project zeigt: Demnach haben im dritten Quartal 2016 26 Prozent der britischen und 23 Prozent der US-amerikanischen Nutzer Werbung auf ihren Desktop-Rechnern blockiert, auf mobilen Geräten nutzen hingegen nur zwei Prozent der Nutzer in den jeweiligen Ländern Adblocker. Zu ähnlichen Ergebnissen kommt das Marktforschungsunternehmen eMarketer, laut dem heuer weltweit 23 Prozent der Desktop-User Adblocker verwenden, während dies nur auf 7,8 Prozent aller Smartphones geschieht.
Dennoch, so die Marktforscher, wächst die Nutzung von Adblockern auf globaler Ebene: Laut eMarketer wird es heuer weltweit rund 70 Millionen installierte Adblocker geben - um 34,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Auf Smartphones ist die Wachstumsrate geringer als am PC. Eine Ausnahme von dieser Entwicklung ist Deutschland, wo
die Nutzung von Adblockern stetig abnimmt.