Die Öffentlich-Rechtlichen wollen 2012 eine deutsche Onlinevideothek eröffnen.
Gemeinsam mit deutschen Film- und Fernsehproduktionsfirmen wollen die öffentliche-Rechtlichen gegen Youtube antreten. Unter dem Arbeitstitel "Germany's Gold" wird gerade eine kommerzielle Onlinevideothek aufgebaut, berichtet die FTD. Gegen Gebühr oder mit Werbung soll der User dort "Qualitätsinhalte aus 60 Jahren deutscher Fernsehgeschichte" zu sehen bekommen. Ein zentrales deutsches Programmarchiv im Netz. Video-on-Demand heißt das Geschäftsmodell, auf das ARD und ZDF hier setzen.
Das ganze dürfte als ein Unabhängigkeitskampf gegen mächtige Plattformbetreiber wie Youtube zu betrachten sein. Allerdings unter scharfem Blick des Kartellamtes. Denn dass sich gerade gebührenfinanzierte Sender für eine kommerzielle Webvideothek stark machen, dürfte die heißen Gemüter weiter erhitzen. Das Kartellamt hat erst kürzlich den Versuch von RTL und ProSiebenSat 1 unterbunden, eine offene Onlinevideothek aufzubauen.