Effekte von TV-Werbung auf die Besuchszahlen von Online-Shops soll gemessen werden - Internet-Firma pMediaNetwork steckt hinter dem Online-Service
Auch in Österreich ist das Thema "Second Screen" angekommen: Der ORF bastelt an immer neuen Apps zur parallelen Nutzung von mobilen Internet-Geräten und TV-Sendungen, und der Kurznachrichten-Dienst blüht geradezu auf, wenn Nutzer "live" TV-Inhalte diskutieren und kommentieren.
Online-Effekte von TV-Werbung messen
Die Wiener Internet-Firma
pMediaNetwork will Marketern nun eine Möglichkeit bieten, die Effekte von TV-Werbung auf die Besuchszahlen von Online-Shops und anderen Internet-Angeboten zu messen. Ein Team rund um Gründer und CEO Andreas Glänzer bietet mit Adverity+ eine selbstentwickelte Technologie zum TV-Tracking an. Wie viele Besucher kommen aufgrund eines TV-Spots auf meine Webseite? Was machen Kunden, die aufgrund meiner Fernseh-Werbung kommen, auf meiner Präsenz im Internet? Welcher TV-Spot zu welcher Sendezeit bringt mir die meisten, welcher die aktivsten User? Welche User tätigen sofort Transaktionen, welche erst 15 oder 30 Tage später? Auf Fragen wie diese will die Software Antworten liefern.
Für Agenturen und Marketer
„Das TV-Tracking-Modul von adverity+ zeigt, wie der Werbedruck und die Online-Nutzung korrelieren. Wir können die Online-Effekte von GRP-basierter Mediaplanung zeigen", sagt Glänzer. "Agenturen und Marketer bekommen damit ein perfektes Instrument um zu kontrollieren, wie exakt sie die relevante Zielgruppe mit ihrer TV-Belegung erreichen. Online-TV Tracking ergänzt die klassische TV Planung um hochrelevante Insights." Glänzer war zuvor Head of iProspect, der Performance-Agentur von Aegis Media, und bei Google tätig.
Bereits einige große KundenpMediaNetwork, das neben dem TV-Tracking auch Software für Budget-Forecasting und Cross-Channel-Marketing sowie Consulting anbietet, konnte im ersten Jahr bereits einige namhafte Kunden gewinnen, darunter die Lutz-Gruppe (XXXLutz, Möbelix und Mömax), der ÖAMTC und Mediamarkt/Saturn. Auch Start-ups wie Runtastic und KochAbo, mit denen man sich im Start-up-Cluster in der Spengergasse im 5. Wiener Bezirk Büroräume teilt, setzen auf die Messinstrumente von pMediaNetwork. „Dieses ganz auf Internet fokussierte Umfeld bedeutet nicht nur, dass wir praktisches Online-Marketing-Knowhow von den erfolgreichsten heimischen Startups in unsere Produktentwicklung einfließen lassen können, sondern dass wir unsere Tools auch auf dem kurzen Dienstweg erproben können", sagt Glänzer.