Die meisten Privatanschlüsse ins Internet existieren derzeit im asiatischen Raum, in Australien und Neuseeland, sowie Skandinavien.
Im vierten Quartal 2001 hatten insgesamt 498 Millionen Menschen weltweit von zuhause aus Zugang ins Internet. Das ist das Ergebnis des aktuellen quartalsweise erscheinenden Global Internet Trend Report von Nielsen//NetRatings. Demnach ist die Zahl der Home-User im Vergleich zum dritten Quartal letzten Jahres um 24 Millionen User gestiegen - einer Steigerungsrate die fast doppelt so hoch liegt wie in den drei Vormonaten. Die größte Internet-Penetration - nämlich über die Hälfte der Gesamtbevölkerung - weisen asiatische Länder wie Hongkong, Singapore, Taiwan oder Süd-Korea auf, aber auch in Australien und Neuseeland haben über 50 Prozent einen Privatanschluß, ebenso wie bei den Holländern, Schweden und Dänen.(
dodo)
Privathaushalte mit Internet-Anschluß in Prozent |
Singapore |
60 |
South Korea |
58 |
Sweden |
57 |
Hong Kong |
56 |
Netherlands |
52 |
New Zealand |
52 |
Australia |
51 |
Denmark |
51 |
Taiwan |
50 |
Norway |
47 |
Switzerland |
43 |
Finland |
42 |
Austria |
38 |
United Kingdom |
38 |
Germany |
35 |
Israel |
35 |
Ireland |
34 |
Italy |
34 |
Belgium/Luxembourg |
32 |
Brazil |
21 |
Argentina |
20 |
France |
20 |
Spain |
18 |
South Africa |
17 |
Mexico |
14 |
India |
7 |
Quelle: Nielsen//NetRatings |