47.000 Objekte: Wien Museum digitalisiert Sam...
 
47.000 Objekte

Wien Museum digitalisiert Sammlung und beauftragt Bleed mit visueller Umsetzung

Wien Museum
Das Designstudio Bleed hat die Seite, die die umfangreichen Inhalte der Museumssammlung komplett in neuem Licht präsentiert und zugleich leicht durchsuchbar macht, umgesetzt.
Das Designstudio Bleed hat die Seite, die die umfangreichen Inhalte der Museumssammlung komplett in neuem Licht präsentiert und zugleich leicht durchsuchbar macht, umgesetzt.

Als Materialfundus und Bilddatenbank kann die Online-Sammlung zu wissenschaftlichen, kreativen oder journalistischen Zwecken, aber auch für den Schulunterricht oder einfach privat genutzt werden.

Ab sofort stehen unter sammlung.wienmuseum.at über 47.000 Objekte aus den unterschiedlichsten Sammlungsbereichen der Öffentlichkeit zur Verfügung. Eine intuitive Suchmaske und eine klares Layout soll den Nutzern eine individuelle und reichhaltige User Experience garantieren. Verantwortlich für die schnelle und technisch reibungslose Umsetzung sind die Webdeveloper von Urbantrout und Nikolaus Wettstein.

"Bleed hat zusammen mit den Entwicklern eine schnelle, attraktive und nutzerfreundliche Seite umgesetzt, die die umfangreichen Inhalte der Museumssammlung komplett in neuem Licht präsentiert und zugleich leicht durchsuchbar macht. Beeindruckend an der Zusammenarbeit war, in wie wenigen aber bestens vorbereiteten und konzentrierten meetings die Entwicklung abgeschlossen war", kommentiert Evi Scheller, Projektleitung Wien Museum.

"Kann sich im internationalen Vergleich sehen lassen"

In einem intensiven Prozess haben die Kuratoren des Wien Museums die Sammlungsbestände katalogisiert und nach Themenfelder geordnet, durch die über verschiedene Filteroptionen einfach navigiert werden kann. Die Nutzer können so durch Sammlungs-Highlights, Exponate spezifischer Ausstellungen oder ganze Objektgruppen u.a. aus den Bereichen Fotografie, Grafiken, Malereien oder Bekleidung schmökern.

"Mit so vielen spannenden Objekten zu arbeiten war für uns eine große Freude. Wir haben für das Wien Museum eine digitale Lösung entwickelt, deren oberste Priorität ein modernes und reichhaltiges Nutzerlebnis ist. Dafür wird eine eine klare Suchmaske mit neuartigen, inspirierende Browsing-Konzepten kombiniert. Die Online-Sammlung des Wien Museum kann sich somit im internationalen Vergleich sehen lassen", ergänzt Astrid Feldner, Creative Director Bleed Vienna.
stats