18 Nominierung für Prix Ars Electronica 2001
 

18 Nominierung für Prix Ars Electronica 2001

Sechs "Goldene Nicas" werden für die digitalen Kunstwerke im Rahmen des 15. Festivals Ars Electronica am 3. September 2001 in Linz vergeben.

Der vom ORF Landesstudio Oberösterreich veranstaltete "Prix Ars Electronica 2001" geht in die Endrunde: 2.195 Werke aus 62 Ländern haben sich bei der 15. Ausgabe des wichtigsten Cyberkunst-Wettbewerbs beworben, 18 davon wurden nominiert. Wer die von jet2web Internet gestifteten Geldpreise im Wert von rund eineinhalb Millionen Schilling, vor allem aber wer die sechs "Goldenen Nicas" gewinnt, wird traditionell im Rahmen des Festivals Ars Electronica bekanntgegeben, dieses Jahr am 3. September im ORF Landesstudio Oberösterreich. Der öffentlich rechtliche Satellitensender 3sat überträgt die Preisverleihung live um 21.00 Uhr.


Die Bandbreite der Arbeiten reicht heuer von digitalen Klangkreationen über High-End Filmspezialeffekte, interaktiven Installationen und Robotikanwendungen bis zu Internetapplikationen aus Kunst, Forschung, Wissenschaft und Entertainment. ORF-Informationsintendant Hannes Leopoldseder: "Was die möglichen Zukunftperspektiven betrifft, hat der Prix Ars Electronica das Zeug dazu, der Nobelpreis des digitalen Zeitalters zu werden." Erweitert wurde der Bereich Internet um die Kategorie "Net Vision/Net Excellence", um eine Plattform zu schaffen, die das Web in seiner kulturellen Gesamtheit darstellt und diskutiert.
Sponsoren sind die Stadt Linz, das Land Oberösterreich, jet2web Internet und jet2web Datakom, die Voest Alpine Stahl und die P.S.K. (cc)





























































































































































































































Die Nominierungen des Prix Ars Electronica 2001

Titel

Land

Einreicher

Kategorie Computeranimation/Visual Effects
For the Birds USA Pixar Animation Studios
L'Enfantde la Haute Mer Frankreich Supinfocom
Kategorie Digital Music
Ovalprocess/ovalcommers Deutschland oval
Matrix Großbritannien Davis Metcalve Associates
The Messy Jesse Fiesta USA Haus de Snaus and Tigerbeat 6
Kategorie Interaktive Kunst
Bump Österreich association.creation
Polar Deutschland/Slowenien/Japan Artlab Canon Inc.-Project Atol
Remain in Light Japan IAMAS
Kategorie Net Vision/Net Excellence
Banja, the Online Game Frankreich team cHmAn
Phantasy Star Online USA Sonic Team
ImaHima Japan ImaHima Inc.
Warp Records Großbritannien Kleber
PRAYSTATION USA maruto
Manhattan Timeformations USA The Skyscraper Museum
Kategorie cybergeneration + freestyle computing
Power Sphere Oberösterreich Martin Leonhartsberger
Professor Brösel Niederösterreich Johannes Schiehsl, Conrad Tambour und Peter Strobl
JIND Niederösterreich Markus Triska





stats