Sabine Klimpt Rechtsextremismus auf Instagram Der Algorithmus macht das Gift Das Recherchezentrum Correctiv hat gezeigt, wie die rechte Szene auf Instagram kommuniziert und mobilisiert, welche Codes sie benutzt. Alles sehr subtil und sehr gefährlich. Warum es mehr Achtsamkeit beim Liken, Teilen, Folgen braucht. » von Sarah Wagner | Mittwoch, 21. Oktober 2020
Sabine Klimpt Cybercrime Gekommen, um zu bleiben Man gibt sich einer Illusion hin, wenn man glaubt, Cyberkriminalität ausradieren zu können. » von Stefan Binder | Donnerstag, 17. September 2020
Sabine Klimpt #traffickinghub Politik des Missbrauchs Pornhub ermögliche sexuellen Missbrauch von Frauen und Kindern und profitiere davon. Die Vorwürfe von Laila Mickelwait, der Initiatorin einer Petition zur Schließung der weltweit größten Pornowebsite, wiegen schwer. » von Birgit Samer | Mittwoch, 22. Juli 2020
Sabine Klimpt #StopHateForProfit Die wahre Marktmacht Der Werbeboykott auf Facebook schreibt die Spielregeln neu und kann somit als Wegweiser für künftige Fehlentwicklungen dienen. » von Jürgen Hofer | Montag, 06. Juli 2020
Sabine Klimpt Verschwörungs-Bubble Gefährliche Parallelwelten Koch und Popstar als absolute Meister der Verschwörungstheorie – und warum unsere Blasen diesen nicht tatenlos zusehen dürfen. » von Jürgen Hofer | Montag, 22. Juni 2020
Sabine Klimpt Podcast-Boom Chancen für kreative Macher Die Tech-Millionen fließen neuerdings nicht mehr nur in technische Infrastruktur oder Programmierer, sondern an Kreative. » von Stefan Binder | Freitag, 12. Juni 2020
Sabine Klimpt Digitale Gewohnheiten Ein Handy ist ein Handy ist ein Handy Da hat die deutsche Sprache mit ihrem eigentümlichen Faible für frei erfundene Fremdwörter, von Friseur und Maisonette bis zu Twen, Showmaster und unzähligen anderen mehr, einmal den richtigen Riecher gehabt: Ein Handy ist offenbar wirklich vor allem ein Handy – und kein Mobiltelefon. » von Lukas Zimmer | Mittwoch, 27. Mai 2020
Sabine Klimpt Soziale Corona-Maßnahmen Die getarnte neue Normalität Die großen Social Networks betreiben großen Aufwand gegen Fake News und Co. Warum auch nach Corona ein Blick auf deren Verhalten notwendig ist. » von Jürgen Hofer | Montag, 25. Mai 2020
Sabine Klimpt Künstliche Intelligenz Intelligente Wettbewerbsvorteile Die EU-Kommission hat ein Strategiepapier zum Thema Künstliche Intelligenz vorgelegt. Europa soll demnach zur „attraktivsten, sichersten und dynamischsten datenagilen Wirtschaft der Welt“ werden. » von Birgit Samer | Mittwoch, 25. März 2020
Sabine Klimpt #unhatewomen Brutal nackte Worte Am Sonntag stehen wieder Gleichberechtigung und Frauenrechte im Zentrum. Einiges hat sich in den vergangenen 119 Jahren getan, in denen der Weltfrauentag mittlerweile begangen wird. Uneingeschränkten Grund zur Freude gibt es dennoch nicht – im Gegenteil » von Birgit Samer | Freitag, 06. März 2020
Sabine Klimpt US-Giganten Zerschlagt die Datenkraken Das Internet mag auf den ersten Blick vielfältig erscheinen, aber in Wahrheit ballen sich die Daten bei den fünf US-Konzernen Apple, Google, Microsoft, Facebook und Amazon. Das ist nicht nur für Journalisten, die ihre Quellen schützen wollen, bedenklich. » von Stefan Binder | Dienstag, 25. Februar 2020
Sabine Klimpt Digitalsteuer Das Gfrett mit den Großen Die US-Giganten geben dem heimischen Markt derzeit wieder einiges zu verdauen – von Plattform-Definition bis Digitalsteuer. » von Jürgen Hofer | Montag, 10. Februar 2020
Steinbauer Photography Ungenützte Potenziale Rückblick & Vorschau: 2020 - 2 oder 0, digital oder weiterhin analog? Peter Rathmayr nahm zu Jahresende nach fünf Jahren Abschied als Agency Head von Google Austria. Im HORIZONT mahnt er die digitalen Potenziale besser auszuschöpfen. » von Horizont Redaktion | Freitag, 03. Januar 2020
Sabine Klimpt / Manstein Verlag Notwendiges Umdenken Die Uhr ticktockt Warum der Reiz boomender Plattformen wie etwa TikTok bei Werbern ein Umdenken erfordert und wie das Scheitern schon jetzt vorprogrammiert ist. Leitartikel von Jürgen Hofer, Chefredakteur » von Jürgen Hofer | Montag, 11. November 2019
Sabine Klimpt / Manstein Verlag Facebook und Co. Monopolgelüste mit Ansage Mark Zuckerberg hat wieder einmal einen Plan, der Einfluss und Bedrohung des Networks weiter steigern würde – aber auch Learnings zulässt. Leitartikel von Jürgen Hofer, Chefredakteur » von Jürgen Hofer | Dienstag, 02. Juli 2019
Sabine Klimpt / Manstein Verlag Digitalisierung Langer Weg von analog zu digital Warum politische Rahmenbedingungen des echten Lebens nicht eins zu eins fürs Web passen – und die Lösung oft auch an anderer Stelle zu finden ist. Leitartikel von Jürgen Hofer, Chefredakteur » von Jürgen Hofer | Montag, 15. April 2019
Sabine Klimpt / Manstein Verlag Digitalsteuer Global schlägt national Welche neuen Fragen die gescheiterte EU-Digitalsteuer aufwirft – und warum nationale Bestrebungen auch künftig nur teilweise Lösungen bringen. Leitartikel von Jürgen Hofer, Chefredakteur » von Jürgen Hofer | Montag, 18. März 2019
Sabine Klimpt / Manstein Verlag Digitale Vergleiche Gleiches Gut, gutes Geld Das Aufbrechen von Walled Gardens erlaubt nun digitale Nutzungsvergleiche auf Augenhöhe. Das könnte auch Österreichs Digitalspendings gut tun. Leitartikel von Jürgen Hofer, Chefredakteur » von Jürgen Hofer | Mittwoch, 13. März 2019