www.kastner-oehler.at E-Commerce Kastner & Öhler von Google ausgezeichnet Der Onlineshop von Kastner & Öhler wird für seine Nutzerfreundlichkeit bei mobilen Endgeräten ausgezeichnet. Er gehört damit zu den fünf besten Anbietern des Landes. K&Ö erwirtschaftet bereits 15 Prozent des Umsatzes online. » von Manuel Friedl (textilzeitung.at) | Donnerstag, 25. März 2021
APA (dpa) Bilanz 2020 Globaler Musikmarkt wächst sechstes Mal in Folge Der weltweite Musikmarkt ist in der Coronapandemie im Vorjahr zum sechsten Mal in Folge gewachsen. Insgesamt gab es ein Plus von 7,4 Prozent. » von APA News | Mittwoch, 24. März 2021
Pixabay Zenith-Report Werbemarkt für Telekommunikation soll um 4,5 Prozent jährlich wachsen Indien und Russland führen das Adspend-Wachstum an, da sich die Smartphone-Penetration weiter ausbreitet. » von Horizont Redaktion | Dienstag, 23. März 2021
APA (AFP) 'Shorts' Youtube startet TikTok-Klon in den USA 'Youtube Shorts' fehlen im Vergleich zu TikTok allerdings noch viele Features und befindet sich in der Beta-Phase. » von Horizont Redaktion | Freitag, 19. März 2021
APA (AFP) Suchmaschine Google will 10.000 neue Jobs schaffen Investment in der Höhe von sieben Milliarden Dollar in Büros und Datenzentren angekündigt. » von APA News | Donnerstag, 18. März 2021
APA/dpa Audio-App Frankreich prüft Datenschutz auf Clubhouse Frankreichs Datenschutzbehörde untersucht, ob auf die App die DSGVO angewendet werden kann. » von Horizont Redaktion | Donnerstag, 18. März 2021
httpool Video Advertising Httpool kooperiert mit AdColony Httpool vermarktet seit Anfang März 2021 In-App-Videos in Mobile Apps wie 'Subway Surfers' oder 'Temple Run' im Rahmen einer Exklusivpartnerschaft mit AdColony. » von Horizont Redaktion | Dienstag, 16. März 2021
BORODA/stock.adobe.com Clubhouse Audio-Hype mit Sicherheitsbedenken Das anfänglich starke Interesse an der Audio-App Clubhouse scheint sich abzuschwächen. Auch die Beschwerden über Sicherheitslücken werden immer mehr. » von Stefan Binder | Dienstag, 16. März 2021
APA/AFP Datenschutz Schrems vs. Facebook: Fall bei Oberstem Gerichtshof Der Rechtsstreit von Max Schrems mit Facebook geht in die nächste Runde. » von APA News | Dienstag, 16. März 2021
APA/AFP Online-Händler Alibaba droht Rekordstrafe in China In China droht dem Onlinekonzern Alibaba laut "Wall Street Journal" eine Rekordstrafe wegen Wettbewerbsverstößen. Die Strafzahlung könnte die bisherige weltweite Rekordsumme von umgerechnet 815 Millionen Euro übersteigen. » von APA News | Freitag, 12. März 2021
Drobot Dean / adobe.stock.com Ab 15. März Online-Shopping nur noch mit doppelter Identifizierung Nach einer längeren Frist und einer Testphase ab Anfang 2021 ist es nun endgültig soweit: Künftig müssen sich Kunden, die Produkte online einkaufen möchten, bei der Zahlung doppelt identifizieren, also die Transaktion zwei Mal freigeben. » von APA News | Freitag, 12. März 2021
Sabine Klimpt Chinas Social Media Grenzenlose Blase Wie sich eine Medien-Bubble über Kontinentgrenzen ausdehnen kann. » von Nora Halwax | Donnerstag, 11. März 2021
FH Burgenland WeChat statt WhatsApp Studenten sind Social Media aus China treu In Europa studierende Chinesen können sich mit Instagram, Facebook und Co nicht unbedingt anfreunden, wie ein Absolvent der FH Burgenland feststellte. » von Nora Halwax | Donnerstag, 11. März 2021
sdecoret / stock.adobe.com Urheberrecht-Novelle Viel Kritik, wenig Lob Die Übertragung der EU-Regelungen für das Urheberrecht auf nationaler Ebene nimmt Fahrt auf. Die bisherigen Entwürfe des Justizministeriums sorgen jedoch für heftige Kritik. Die Zeit drängt. » von Michael Fiala | Mittwoch, 10. März 2021
ORF Urheberrecht-Novelle Franz Medwenitsch: 'Neue Schlupflöcher verwässern die Plattformhaftung' Franz Medwnitsch, Sprecher der Allianz Zukunft Kreativwirtschaft, übt im HORIZONT-Interview scharfe Kritik an den Entwürfen des Justizministeriums zur Urheberrechtsnovelle und warum davon die Zukunft des Produktionsstandortes Österreich abhängt. » von Michael Fiala | Mittwoch, 10. März 2021
Rainer Mirau Urheberrecht-Novelle Gernot Schödl: 'Der Zug fährt in die richtige Richtung' Gernot Schödl, Koordinator der Initiative Urhebervertragsrecht, sieht in den Entwürfen des Justizministeriums zur Urheberrechtsnovelle zwar noch Verbesserungsbedarf, insgesamt werden die ersten Arbeitspapiere jedoch begrüßt. » von Michael Fiala | Mittwoch, 10. März 2021
Dan Race / stock.adobe.com EuGH-Urteil Einbetten digitaler Medien durch Framing im Netz erlaubt Das Einbetten digitaler Medien als anklickbarer Link auf Internetseiten bleibt nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs erlaubt. Allerdings schränkte das Höchstgericht die Möglichkeit des sogenannten Framings mit seinem Urteil vom Dienstag ein. » von APA News | Mittwoch, 10. März 2021
Wohnnet.at Kooperation Wohnnet.at setzt in der Vermarktung auf Goldbach Goldbach Audience Austria kümmert sich ab sofort um die Vermarktung von wohnnet.at in den Bereichen Display Desktop und Mobile. » von Horizont Redaktion | Dienstag, 09. März 2021
ProSiebenSat.1 PULS 4 P7S1P4-Initiative Aktion 'Gönn' dir!' bietet virtuelles Hilfsangebot für Jugendliche Die Mediengruppe ProSiebenSat.1 Puls 4 ruft zusammen mit dem Bildungsministerium die Initative "Gönn' dir!" ins Leben, mit der Jugendliche im Alter von 14 bis 19 Jahren in den herausfordernden Zeiten der Coronapandemie unterstützt werden sollen. » von Horizont Redaktion | Dienstag, 09. März 2021
APA/dpa 'PIA 2030' Taskforce soll schnelleres Internet bringen Bundesministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) präsentierte Freitag mit Vertretern von Ländern, Gemeinden, Wirtschaftskammer, und Telekomfirmen die Plattform Internetinfrastruktur Austria 2030, kurz PIA 2030. Die soll eine 'Task-Force aller relevanten Stakeholder' sein und den 'massiven Breitbandausbau' vorantreiben. » von APA News | Freitag, 05. März 2021