Am Dienstagvormittag wurden Shortlists in vier weiteren Kategorien veröffentlicht. Österreich ist zwei Mal offiziell und einmal inoffiziell (das heißt auf Auftraggeber-Seite) vertreten.
D,M&B und Ogilvy & Mather Vienna schaffen es auf die Shortlist und steigern so Österreichs Chancen auf eine Löwentrophäe
Beim Cannes Lions International Festival of Creativity ging es am Dienstagvormittag mit der Veröffentlichung von vier weiteren Shortlists – und zwar in den Kategorien "Creative Data", "Cyber", "Mobile" und "Media" – weiter. Letztere ist auch die einzige Kategorie, in der sich heimische Agenturen Chancen auf eine Löwentrophäe ausmalen dürfen, denn hier sind zwei Austro-Arbeiten nominiert. Einerseits das "BMW Night Vision System" von Demner, Merlicek & Bergmann im Auftrag von BMW Österreich, andererseits "Why people flee" von Ogilvy & Mather Vienna für die Johanniter Österreich. Ob sich die Jury unter dem Vorsitz von Dentsu Aegis Network-CEO Nick Waters schlussendlich dazu entschieden hat, eine dieser Arbeiten mit einem Preis zu würdigen, entscheidet sich am Mittwoch.
Inoffiziell verbucht Österreich eine weitere Nominierung in der Kategorie "Mobile". "Save me", der erste Skipass mit integriertem Lawinensuchsignalreflektor, wurde von Serviceplan München und Serviceplan Austria für Ötztal Tourismus kreiert und steht derzeit auch auf den Shortlists der Bereiche "Outdoor" und "Product Design". Aufgrund der Konzernstruktur bei Serviceplan wurde die Arbeit von Serviceplan München eingereicht, die Umsetzung erfolgte aber in Österreich. Ob sich in den eben genannten Kategorien ein Sieg ausgehen kann, entscheidet sich bereits heute Abend im Palais des Festivals et des Congrès.
Was bereits fix feststeht: In den Kategorien "Creative Data" und "Cyber" wird Österreich gänzlich leer ausgehen, denn hier konnten weder heimische Agenturen noch Auftraggeber in die nächste Runde aufsteigen.
Update: Ein Shortlist-Erfolg, der auf den ersten Blick für Südkorea zu verbuchen ist, hat seine Wurzeln unter anderem auch in Österreich. "#befearless" von Cheil Worldwide Seoul im Auftrag von Samsung Electronics wurde maßgeblich von Gregor Almássy (Senior Director Corporate Marketing & Customer Service Samsung Österreich) mitgetragen und ist nun in den Kategorien "Mobile" und "PR" nominiert.