Zusammenschluss: 20 Reporting-Agenturen unter...
 
Zusammenschluss

20 Reporting-Agenturen unterschreiben Pitch-Kodex

MichaelJBerlin/adobe.stock.com

Die Agenturen aus der DACH-Region fordern ein faires Honorar für Kreativleistungen und wollen nicht mehr an Ausschreibungen teilnehmen, wenn Ideen und Konzepte nicht vergütet werden.

Viele Kreativ- und Beratungsleistungen in Ausschreibungen werden nicht vergütet. Insgesamt 20 Reporting-Agenturen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz wollen nun nicht mehr an Ausschreibungen für Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte teilnehmen, wenn der Pitch nicht vergütet wird und unterschreiben dafür einen überarbeiteten Pitch-Kodex. Die Erstfassung stammt aus 2018. Den Unterzeichner:innen gehe es dabei nicht nur um eine aufwandsgerechte Vergütung, sondern auch um Wertschätzung: „Ein faires Honorar ist ein Zeichen der Ernsthaftigkeit und Wertschätzung, zudem steigert es die Qualität im Pitch“, erklärt Eloy Barrantes von der Agentur nexxar: „Einerseits ist es ein Ansporn für Agenturen, andererseits investieren aber auch Unternehmen mehr Zeit in das Briefing und eine gute Vorbereitung, wenn sie die Ausschreibung vergüten.“

Der Kodex umfasst daher Forderungen nach einem guten Briefing mit klaren Angaben zu Umfang der eingeforderten Lesitungen, der Kontakt zu Fachansprechpartnern, Transparenz und Fairness sowie ein realistisches Zeitfenster für die Ausarbeitung von Kreativideen. „Wir möchten Unternehmen auch dazu auffordern, über Alternativen zur Ausschreibung nachzudenken“, erklärt Marcel Teine von 3st. „Individuelle Workshops und Chemistry-Meetings können beispielsweise denselben kreativen Outcome hervorbringen wie der Wettbewerb zwischen mehreren Agenturen – oft sind sie aber deutlich persönlicher und effizienter.“

stats