Singende Ziegen und ein brennender Lionel Messi. Die vier Spots (einer davon siehe unten) sollen nur zu Beginn wie ein absurder Traum wirken, bevor die Kernbotschaft kommuniziert wird.
Erstmals bewirbt sich der Sport-Streamingdienst selbst als Marke.
Was Sportfans heutzutage von einem Streaming-Dienst erwarten und wie Fans ihren Lieblingssport konsumieren wollen, will die neue Dazn-Kampagne – konzipiert für den D-A-CH-Raum – beantworten. Unter dem Motto "Zeit, dass Sport sich nach mir richtet" entwickelte die Hamburger Leadagentur
Kolle Rebbe die Branding-Kampagne für den Mulitsport-Streamingdienst. Den Aufhänger bildet diesmal aber kein bestimmtes Spiel oder eine Liga, sondern das Produktversprechen von Dazn an sich; erstmals kommuniziert
Dazn über sich selbst als Marke.
Die Kampagne ist seit Anfang August on air und wird über TV-Spots, Prerolls, Print- und DOOH sowie Social Media ausgespielt. Der Großteil wird programmatisch umgesetzt, so Matthias Folkmann, Dazn PR Manager DACH, gegenüber HORIZONT Österreich. Wie CEO James Rushton in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung offenlegte, sollen für TV, Außenwerbung, Social Media und Sponsoring insgesamt über zehn Millionen Euro ausgegeben werden.
Kern der Kampagne sind zwölf Filme, die jeweils ein anderes Feature des Streamingdienstes auf emotionale Art bewerben sollen. „Verbindendes Element ist ein aufgebrachter Fan, der sich fragt, warum in der heutigen Digital-Welt beinahe alles möglich ist, während die Art der Sportübertragungen noch in den 90er Jahren feststeckt. Die Antwort auf diese Frage bietet Dazn, das mit seinem fairen und transparenten Angebot antritt, den Sport-Streaming-Markt zu revolutionieren“, heißt es vonseiten der Agentur.
„Unser Fokus liegt darauf die Bedürfnisse der Fans zu erkennen und zu bedienen - bei Dazn sollen Fans Sport so erleben können, wie sie sich das selber wünschen“, erklärt Benjamin Reininger, Marketing Director von Dazn.