Der zweite Arbeitskreis bei der 47. Werbewirtschaftlichen Tagung untersuchte die Zukunft des Internet in der Informationsgesellschaft.
Jürgen Kindervater, Leiter des Zentralbereiches Konzernkommunikation der Deutschen Telekom AG, formuliert in seinem Impulsreferat, wohin das Thema abzielen wollte: der Wachstumsmotor heißt Datenaustausch und die Zukunft liegt in der breitbandigen Multimedia-Kommunikation. Telefonie und Internet ist dabei nur ein Teilaspekt.
Mit Kindervater diskutierten unter der Moderation von trend/profil-Chefredakteur Christian Rainer: Eduard Zehetner (jet2web Internet Services), Helmut Schönthaler (Vereinigte Telekom BeteiligungsGmbh), Mathias Bauer (Kabel New Media), Andre Rettberg (Libro AG) und Eduard Uhl (Siemens).
Die klassischen Telekommunikationsunternehmen geraten unter die Räder, wenn sie nicht added value in Form von Services und Dienstleistungen anbieten, war man sich einig. Nur durch Mehrwert auf Basis von Technologie könne man letztlich jene Märkte schaffen, mit denen künftig Geld verdient werden kann. Einigkeit herrschte auch darin, daß ohne Content nichts mehr laufen wird. Gemeinsam ortet man auch eine hochgradige Konvergenz auf allen Ebenen: viele Geräte werden als Zugangsplattformen dienen; medial und unternehmerisch konvergieren TV, Radio, Print und Internet und die Marketingbudgets verschieben sich in Richtung Webvertising. (spr)