Die weltweit führende Werbeagentur legt Burson-Marsteller und Cohn & Wolfe zusammen. Es entsteht eine der weltgrößten Agenturgruppen mit 4000 Mitarbeitern in 42 Ländern.
Die Prämisse, Kräfte zu bündeln, geht beim britischen Unternehmen WPP weiter. Nach dem Merger der Media-Agenturen MEC und Maxus zu Wavemaker und der Fusion von fünf Designagenturen unter die neue Marke Superunion wird nun der PR-Bereich umgestaltet: WPP gab die Fusion von Burson-Marsteller und Cohn & Wolfe bekannt. Die neue Agenturgruppe Burson Cohn & Wolfe (BCW) wird eine der weltweit größten globalen Full-Service-Kommunikationsagenturen mit mehr als 4000 Mitarbeitern in 42 Ländern.
In Wien ist Burson-Marsteller durch Affiliate Ecker & Partner vertreten. Die neue Agentur BCW wird von CEO Donna Imperato, derzeit CEO von Cohn & Wolfe, geleitet. Don Baer, der weltweite Vorsitzende und CEO von Burson-Marsteller, wird Chairman.
BCW soll Cohn & Wolfe's Expertise in den Bereichen digitaler, kreativer Inhalte und integrierter Kommunikation - in den Bereichen Consumer, Healthcare und Technologie - mit Burson-Marstellers Stärke in Public Affairs, Unternehmens- und Krisenmanagement, Technologie und Forschung vereinen.
"Unsere Entscheidung, die beiden Agenturen zusammenzulegen, basiert auf starken, kompatiblen Fähigkeiten und Fachkenntnissen, der kombinierten Möglichkeit, integrierte Lösungen über mehrere Sektoren hinweg zu liefern, und der Größenordnung mit den größten Kommunikationsagenturen der Welt zu konkurrieren", sagte WPP-CEO Sir Martin Sorrell. "Wir haben eine große Chance und das richtige Team, um diese neue Agentur noch erfolgreicher zu machen. Nach Jahren starker Führung und exzellenten Ergebnissen bei Cohn & Wolfe weiß ich, dass Donna den Erfolg des kombinierten Geschäfts sicherstellen wird. Ich möchte auch Don für seinen Beitrag als CEO von Burson-Marsteller in den letzten sechs Jahren danken. Ich weiß, dass er sein Engagement für die Betreuung seiner Kunden fortsetzen und sich nun ganz auf die Beratung auf höchster Ebene konzentrieren wird. "
Imperato sagte: "Die Einführung von Burson Cohn & Wolfe schafft eine neue Einheit in der Welt der Kommunikation, die unseren Kunden beispiellose, integrierte digitale Lösungen mit verdienten Medien bietet. Wir sind begeistert von den neuen Angeboten, die wir unseren Kunden und unseren Mitarbeitern bieten werden. "
Um die nahtlose Post-Merger-Integration sicherzustellen, hat Imperato eine Executive-Gruppe gebildet, die ausgewählte Führungskräfte beider Agenturen umfasst.