Wien Nord führt das Digitalkreativranking 201...
 

Wien Nord führt das Digitalkreativranking 2015 an

Wien Nord
Erstmals an die Spitze des Werbeplanung.at Digitalkreativrankings der Agenturen schaffte es heuer die Agentur Wien Nord von Markus Mazuran, Andreas Lierzer, Eduard Böhler und Edmund Hochleitner.
Erstmals an die Spitze des Werbeplanung.at Digitalkreativrankings der Agenturen schaffte es heuer die Agentur Wien Nord von Markus Mazuran, Andreas Lierzer, Eduard Böhler und Edmund Hochleitner.

Platz 2 teilen sich die beiden Agenturen Tunnel23 und D,M&B - Platz 3 sichert sich MediaCom

Das Werbeplanung.at Digitalkreativranking der Agenturen geht heuer ins vierte Jahr und hat eine Überraschung parat: Erstmals gibt Demner, Merlicek & Bergmann (D,M&B) den ersten Platz ab – an der Spitze steht in diesem Jahr nämlich die Kreativschmiede Wien Nord.

Um zu ermitteln, welche Agenturen in Sachen digitale Marktkommunikation aktuell die Nase vorne haben, wurden die nationalen und internationalen Awards nach den besten und vor allem auszeichneten österreichischen Arbeiten gescannt, klassifiziert und die erfolgreichsten heimischen Digitalwerber ermittelt. Insgesamt listet das Werbeplanung.at Digitalkreativranking 90 heimische Agenturen und deren gewonnene Awards im Digitalbereich auf – hier gibt’s das PDF dazu.

Erster: Wien Nord

Vergangenes Jahr musste sich die Agentur noch mit Platz 13 und insgesamt 30 Punkten beim Agenturen-Digitalkreativranking zufrieden geben. Dieses Jahr bescherte dem Wien-Nord-Team die „Kampftauben“-Kampagne für den Kunden Opel den ersten Platz. Wien Nord erreichte insgesamt 395 Punkte mit sechs internationalen und acht nationalen Awards: darunter ein Grand Prix, siebenmal Gold und zweimal Silber. Und: Die Kampagne räumte nicht irgendwo, sondern bei den großen Awardshows wie ADC*E, Eurobest, Golden Drum, CCA, WebAD, Media Award und DMVÖ ab.

2. Platz ex aequo: Tunnel 23

Den zweiten Platz erreichte heuer Tunnel23 mit 15 nationalen Awards und insgesamt 354 Punkten. Ausschlaggebend dafür war unter anderem die Kampagne für T-Mobile, insbesondere der Markenrelaunch „Juhu und die Wie-Ich-Will-Kampagne“ im vergangenen Herbst. Ausgezeichnet wurde sowohl das DerStandard.at-Sitebranding als auch die neue Website von T-Mobile.

2. Platz ex aequo: D,M&B

Mariusz Jan Demner hatte mit seiner Agentur Demner, Merlicek & Bergmann in den vergangenen zwölf Monaten einiges zu verdauen: Nicht nur die personellen Abgänge führender Mitarbeiter machten Wellen, auch eine Kreativarbeit – die Rote-Nasen-Kampagne, die hauptverantwortlich für die aktuelle Ranking-Platzierung ist – war Anlass für Diskussionen.

Demner meint dazu gegenüber Werbeplanung.at: „Durch die Auseinandersetzungen mit dem Creativ Club Austria (CCA) sind wir heuer stark gehandicapt, weil wir aufgrund von Dissonanzen mit dem CCA-Vorstand aus Protest sämtliche unserer Arbeiten zurückgezogen haben. Es fehlen uns heuer vermutlich aufgrund des CCA-Vorfalls über 50 Punkte.“

Und damit hat er recht: D,M&B fehlen diesmal 41 Punkte auf den ersten Platz, und so muss sich die Agentur mit 354 Punkten und Platz 2 begnügen. Nichtsdestotrotz gelang den Kreativen aus der Lehargasse ein ausgezeichnetes Ergebnis mit neun internationalen und zwölf nationalen Awards, die von Gold beim Epica bis zu Gold, Silber und Bronze beim webAD reichen.

3. Platz: MediaCom

Die MediaCom hat sich vom sechsten Platz im vergangenen Jahr auf den dritten Platz vorgearbeitet. Konkret hat die MediaCom 280 Punkte bei zwölf nationalen Awards gesammelt – vor allem beim webAD des IAB Austria: Dort holte die MediaCom einen Grand Prix, einmal Gold, dreimal Silber, zweimal Bronze und fünf Nominierungen. Auch hier war der Kunde T-Mobile ein Bringer in den unterschiedlichsten Kategorien.
stats