Sieger in der Kategorie „Produkt“: Das Sujet von A1.
40 Plakatsujets wurden mittels Eyetracking untersucht - Gewonnen haben Uniqa, Erste Bank, A1 und Raiffeisen Bank
Im Bachelorstudium Media- und Kommunikationsberatung der Fachhochschule St. Pölten wurden für den Werbe-Award „adTRACKtive“ knapp 40 Plakatsujets durch eine Blickverlaufsanalyse mittels Eyetracking bewertet. Die Messungen wurden in Kooperation mit der Agentur Salescrew in Wien durchgeführt. Analysiert wurden Sujets der umsatzstärksten Plakatkampagnen in Österreich aus dem zweiten Halbjahr 2014. Getestet und befragt wurden Probanden aus Wien im Alter zwischen 18 und 65 Jahren.
Die Analyse gibt Aufschluss darüber, was bei Betrachtern von Plakaten in den Vordergrund rückt: zum Beispiel Slogan, Marke, Produkt oder Produktinfo. Dies sind auch die vier Kategorien, in denen der Preis vergeben wird. Firmen und Werbende erhalten dadurch Informationen, ob sie mit ihren Plakaten den gewünschten Effekt erzielen.
Kategorie „Slogan“:
1. Erste Bank
2. Uniqa
3. Drei
Kategorie „Marke“:
1. Uniqa
2. Bet-at-home
3. A1
Kategorie „Produkt“:
1. A1
2. Shen Yun
3. Jacobs
Kategorie „Produktinfo“:
1. Raiffeisen Bank
2. Winpin
3. ING DiBa
„Mit 'adTRACKtive' betrachten wir Werbung von einer neuen Seite: Werden die einzelnen Elemente auch wirklich angesehen oder gehen sie neben attraktiven Visuals unter? Mithilfe von Eyetracking können wir dieser Fragestellung auf den Grund gehen“, so Helmut Kammerzelt, Leiter des Studiengangs Media- und Kommunikationsberatung sowie Initiator des Preises.
Die Analyse der umsatzstärksten Plakat-Kampagnen des Jahres 2015 startet im Sommersemester 2016. Künftig soll einmal jährlich eine Analyse der umsatzstärksten Plakatkampagnen des jeweiligen Vorjahres erfolgen.
Sieger in der Kategorie „Produktinfo“: Das Sujet der Raiffeisen Bank.
Sieger in der Kategorie „Marke“: Das Sujet von Uniqa.
Sieger in der Kategorie „Slogan“: Das Sujet der Erste Bank.