Für die Mediaagenturen ZenithOptimedia und Starcom schafft die Digital-Unit ‚Performics‘ Zugang zu digitalem Know-how aus 32 Ländern der Welt
Die „Halloween“-Nacht zum 1. November, in Kürbis-Orange etabliert, wurde am Sitz der österreichischen VivaKi und deren Mediaagenturen ZenithOptimedia und Starcom in Grün begangen. Grün, weil die Logofarbe der nunmehr „Performics“ genannten Digital-Unit der VivaKi eben Grün ist. „Wir bündeln ab sofort alle Online-Aktivitäten in Österreich unter der internationalen Marke Performics und werden somit Teil des weltweit größten Digital-Performance-Netzwerks“, erklären VivaKi-CEO Erwin Vaskovich, COO Oliver Ellinger und Digital Director Moritz Omasits im Gespräch mit HORIZONT. Der Launch von Performics in Österreich (www.performics.at) soll lokalen Kunden das Know-how und die Kapazitäten des Performics-Netzwerks verfügbar machen. „Eine weitere, logische Entwicklung, um die Digital-Offensive der letzten Jahre weiter voranzutreiben“, erläutert Ellinger: „Unser Wachstum im Digitalbereich in Österreich beruht auf drei Säulen: einmal Innovation. Wir sind die erste Agentur gewesen, die Programmatic Buying 2013 nach Österreich gebracht hat. Wir haben damals nicht groß darüber geredet, jetzt tun wir es und sagen: Wir verfügen mit AOD – Audience on Demand – über ein First-Class-Tool, wir haben damit bereits reichlich lokale Erfahrung gesammelt und wir haben vor allem auch die österreichischen Partner – Premium Private Marketplaces und erstklassige österreichische Datenquellen.“
„Zweitens“, führt Omasits fort: „Wir entwickeln in Österreich ständig neue Tools – beispielsweise den Screen Integrator für die Optimierung von TV/Online-Videokampagnen oder die Messung von Onlinekampagnen mit unserem eigenen Austrian Online Panel zur Erhebung der Nettoreichweite von Onlinekampagnen. Für mich ist Performics im Daily Business eine zusätzliche hochwertige globale Ressource, auf die ich zurückgreifen kann und von der ich auch ein Teil bin – mehr Kapazitäten, mehr Informationen und insbesondere neue Tools. Zum Beispiel Benchtools, das Aktivität und Intensität des jeweiligen Mitbewerbs im Suchmaschinenbereich, konkret Google, analysiert, das wäre so eine Innovation.“
Und „drittens“, schließt Vaskovich: „war es an der Zeit, diese Arbeit, die wir ins Digitale gesteckt haben, auch stärker nach außen zu kommunizieren, und da fügt es sich gut, dass VivaKi Performics derzeit global ausrollt. Wobei wir Wert darauf legen, dass wir Performance breiter definieren: Grundsätzlich meinen wir die Planung und Messbarkeit aller digitalen Maßnahmen, meinen also auch eine Displaykampagne. Performance ist nicht nur Klicks, sondern auch Nettoreichweite, Bruttoreichweite – und ganz wichtig dabei ist die Einbeziehung der Werbewirkung.“ Nicht nur der Klick, ergänzt Ellinger, „sondern der ganze Kuchen steht im Fokus. Wir schauen uns nicht allein die TV-Schaltung an, sondern genauso am sogenannten Second Screen, was begleitend oder nachfolgend ausgelöst wird, und optimieren darauf – es geht also nicht allein um den günstigsten Preis im TV oder online, sondern darum: Welche Kombination bringt die meisten Zugriffe, Actions, Conversions? Und diese Kriterien respektive Messgrößen hängen wiederum von der Aufgabenstellung und den Zielen des Kunden ab“.
Erfahrung seit 1998
Performics wurde 1998 in den USA als Spezialist im Performance-Bereich gegründet, wurde dann von Doubleclick übernommen, das seinerseits von Google gekauft wurde. Schließlich hat die Publicis Groupe Performics 2008 gekauft. Warum hat Google verkauft? „Weil Publicis“, erklärt Ellinger, „mit dem Know-how von Performics etwas glaubhafter als Google, nämlich als neutraler Berater im Performance-Bereich arbeiten kann“. Seitdem wurde Performics in mittlerweile 32 Ländern der Welt etabliert, 2011 war Deutschland dran, jetzt ist Österreich dabei. „Der Zeitpunkt hat einfach mit der jeweiligen länderspezifischen Situation im Performance-Bereich zu tun“, sagt Ellinger.
„Die Etablierung von Performics als eigene Unit heißt aber nicht, dass wir uns jetzt isoliert für den Performance-Bereich im Digitalen interessieren und alles andere beiseite lassen! Wir optimieren das System, nicht den Silo. Denn es geht darum, wie Performics integriert mit ZenithOptimedia und Starcom zusammenarbeitet. Der Digitalbereich ist der jüngste und am schnellsten wachsende Bereich in Mediaagenturen, aber auch der Bereich, wo – entgegen dem Eindruck, den Programmatic respektive Automatisation erweckt – unglaublich viele Maßnahmen nach wie vor reine Hand- und Kopfarbeit sind. Da sind wir im klassischen Bereich mit Tools und Automatisation schon viel weiter – und da lernt der Digitalbereich.“