Super Bowl 2014: Die besten Spots
 

Super Bowl 2014: Die besten Spots

Ein buntes Wirrwarr aus Testimonials: David Beckham, Arnold Schwarzenegger, Tom Hiddleston, die Muppets, Morpheus und andere treten in den Werbefilmen auf

Etwa vier Millionen US-Dollar für 30 Sekunden Sendezeit mussten Unternehmen hinblättern, um in den Werbeblöcken des diesjährigen Super Bowls aufzuscheinen - die Produktionskosten für die Spots sind hier übrigens noch nicht mitgerechnet. Trotz des saftigen Preises handelt es sich hierbei Jahr für Jahr um besonders begehrte Werbeplätze, nicht zuletzt weil Millionen Menschen dieses US-Sportspektakel im Fernsehen mitverfolgen. Heuer waren es übrigens etwa 108 Millionen, die dabei zusahen, wie die Seattle Seahawks die Denver Broncos besiegten - eine verlockende Reichweite.

Unter den Werbenden finden sich beispielsweise H&M, Pepsi, Coca-Cola, T-Mobile, Budweiser, Axe, Microsoft und ein gefühltes Dutzend Automarken, darunter Jaguar, Volkswagen, Kia, Audi und Hyundai. Wie jedes Jahr, wurde auch diesmal nicht an bekannten Werbegesichtern gespart. Um nur einige zu nennen: David Beckham lässt für die Modekette H&M die Hosen runter, Arnold Schwarzenegger spielt Ping-Pong für Bud Light und für Jaguar erklären Sir Ben Kingsley, Tom Hiddleston und Mark Strong, warum Bösewichte in Spielfilmen immer von Briten gespielt werden. Außerdem schlüpft Laurence Fishburne einmal mehr in die Rolle des Morpheus aus dem Film Matrix und bewirbt Kia.

Hier eine Auswahl der besten Spots:
stats