Mit den Studienergebnissen sollen sich Marken besser auf die Zeit nach der Krise vorbereiten können.
"Wenige wissen, was und wie sie etwas von Bedeutung sagen können. Dabei ist eines klar: Wer jetzt glaubwürdig und mit der richtigen Haltung kommuniziert, kann viel gewinnen. Wer nichts oder das Falsche tut, hat viel zu verlieren", meint Katharina Schmid, Head of Strategy bei Demner, Merlicek & Bergmann in Hinblick auf die Herausforderungen, die Unternehmen und Marken in der Zeit nach der Corona-Krise erwarten. Die Agentur hat daher in Kooperation mit Media1 und basierend auf aktuellen Studienergebnissen spezielle Workshop-Formate entwickelt, die Kunden darauf vorbereiten und unterstüzen sollen. "Damit Marken und Unternehmen handlungsfähig bleiben wurden in Zusammenarbeit mit Media1 auf Basis von internationalen, viel diskutierten und eigens erhobenen Studien, Reporten und Analysen relevante Corona-Marken-Mindsets entwickelt", fügt Joachim Krügel, Geschäftsführer Media1 hinzu. Befragt wurden 357 Personen in Österreich im Erhebungszeitraum 20. bis 23. März. Ein paar der Ergebnisse des 'Corona-Pulsmessers' präsentieren DMB. und Media1, in einem kurzen Video: