Stimmen statt Verstummen
 

Stimmen statt Verstummen

Im Auftrag der Stadt Wien hat die Agentur kraftwerk die "Informations- und Motivationskampagne zur Wiener Gemeinderatswahl 2015" umgesetzt

Galerie: Stimmen statt Verstummen

Im Juli 2015 hat sich die Agentur kraftwerk im Rahmen einer Wettbewerbspräsentation durchgesetzt und durfte somit die "Informations- und Motivationskampagne zur Wiener Gemeinderatswahl 2015" im Auftrag der Stadt Wien umsetzen. Die verantwortungsvolle Aufgabe: Mehr Wiener dazu zu bewegen, am 11. Oktober an der Wahl teilzunehmen. "Es freut uns sehr, dass die Wahl auf kraftwerk gefallen ist", so Agenturchef Heimo Hammer. Er ergänzt: "Die impactstarken Sujets in Kombination mit den interaktiven Maßnahmen für alle Zielgruppen waren das Erfolgsrezept."

Die Kampagne ist bis zum Wahltag, dem 11. Oktober, auf den verschiedensten Kanälen – auf Plakaten, (interaktiven) City Lights, Rollingboards, Anzeigen, Advertorials, Kooperationen, öffentlichen Verkehrsmitteln, im Social Media-Bereich, im Kino, Radio und Online – präsent. Unter dem Motto "Stimmen statt Verstummen" appellieren kraftwerk und die Stadt Wien mit dem Slogan "Du lässt andere für dich entscheiden?" an jene Bürger, die von ihrem Wahlrecht nicht Gebrauch machen. Die Sujets decken die sechs wichtigsten Zielgruppen der Wien Wahl 2015 ab. In der Gestaltung halten alle Nichtwähler beide Hände gekreuzt vor ihren Mund und schauen mit aufgerissenen Augen, was passiert, wenn andere für sie abgestimmt haben.

Credits:

Auftraggeber Stadt Wien (PID); Oliver Stribl (Chef vom PID), Martin Schipany und das ganze PID-Team; Agentur kraftwerk; Beratung: Angelika Hammer, Heimo Hammer; Creativdirector: Jürgen Oberguggenberger; Artdirector: Wolfgang Hatwieger, Jürgen Bohl; Idea Machine: Rainer Pototschnig; Interaktive Testimonials: Klaus Eberhartinger, Alex Scheurer; Produktion: Stefanie Luger; Fotograf: Oliver Topf; Filmproduktion: lowfidelity; Virals: Ratka; Rest: Team kraftwerk




stats