Stadt Wien: Mehr Zivilcourage gegen Gewalt an...
 
Stadt Wien

Mehr Zivilcourage gegen Gewalt an Frauen

PID

'Halt! Zu mir' lautet der Claim der Gewaltschutz-Kampagne der Stadt Wien, entwickelt von UniqueFessler. Zu sehen und zu hören sind dabei Beispiele, wie man anderen in bedrohlichen Situationen helfen kann. 

Ein Mann, der eine Frau in der U-Bahn belästigt. Eine Nachbarin mit einem blauen Auge - Situationen, in denen die Zivilcourage der Beobachter:innen gefragt ist. Das Einschreiten ist nicht immer einfach, daher will die Stadt Wien mit einer großflächigen Kampagne informieren, wie man Betroffenen helfen kann. Die Kampagne wurde von UniqueFessler konzipiert und steht unter dem Motto "Halt! Zu mir!", das "die Solidarität von uns allen mit den Opfern betont, da diese Aussage einerseits in Richtung männlicher Aggressoren sagt, 'Stop! Und nicht weiter'. Andererseits schwingt aber auch der Hilferuf der Opfer mit, die uns alle auffordern nicht wegzuschauen, sondern zu den betroffenen Frauen zu halten", erklärt Jürgen Colombini, Geschäftführer der Agentur. Der Untertitel der Kampagne lautet "Hinschauen. Handeln. Helfen" und wird im TV, auf Citylights und mit digitalen OOH-Mitteln sowie in Anzeigen, Radiospots und auf Social Media ausgespielt. „Für alle Mitarbeiter:innen der Agentur aber auch bei unseren Partner:innen aus dem Film-, Tonstudio- und Fotobereich, sowie bei den Sprecher:innen und Darsteller:innen gab es ein Wahnsinns-Commitment und große Begeisterung, einen Beitrag für dieses wichtige Thema leisten zu können“, ergänzt Colombini.

Die Kampagne umfasst auch eine Installation der Agentur Constant Evolution in Form eines großen Würfels im Arkadenhof des Rathauses. „Wer vorbeigeht, hört vertonte Erzählungen von Wiener:innen, die Szenen von Beleidigungen, Belästigungen oder Gewalt gegen Frauen beobachtet und gehandelt haben“, erklärt Agentur-Chef Philipp Zottl. An den vier Seiten des Würfels sind die Sujets der Kampagne und die Nummern des 24-Stunden-Frauennotrufs (01 71719) und der Polizei (133) angebracht. Mitte Dezember soll die Installation auf den Platz der Menschenrechte auf der Mariahilfer Straße übersiedeln. Frauenstadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) sagt: „Oft ist es ein wichtiger Schritt, einer betroffenen Frau zu zeigen, dass sie in der Situation nicht alleine ist. Die eigene Sicherheit muss da aber immer im Vordergrund stehen. Bei Gefahr heißt das: Die Polizei rufen! Und: Die Mitarbeiterinnen des Frauennotrufs sind rund um die Uhr für Betroffene da – genauso wie für alle Wienerinnen und Wiener, die handeln und helfen wollen.“
Nummern gegen Gewalt

Polizei-Notruf: 133
Euro-Notruf: 112
24-Stunden-Frauennotruf der Stadt Wien: 01 71719
Frauenhaus-Notruf: 05 77 22
Opfer-Notruf: 0800 112 112

stats