Ogilvy & Mather holt mit der Schmetterlingskinder-Kampagne für Debra Austria auch den Staatspreis Werbung.
Ogilvy & Mather setzt sich mit der Schmetterlingskinder-Kampagne für Debra Austria nach dem Gewinn des Platin-Effie auch im Rennen um den Staatspreis Werbung durch. Insgesamt waren zum Staatspreis Werbung 2005, der als krönender Abschluss im Rahmen des Werbegipfels bei den 12. Österreichischen Medientagen vergeben wurde, neun Kampagnen von sechs Agenturen nominiert. In Summe wurden zum Staatspreis Werbung 73 Arbeiten eingereicht. Der Jurypreis für den besten Werbefilm geht an Ogilvy & Mather "Gut, dass nicht alles von uns erfunden wurde" im Auftrag von Kraft Foods Austria, Filmproduktion ppm filmproductions. Der Sonderpreis für regionale Kampagne oder KMU-Auftraggeber holt Grazer Kongress für "Meetinggraz".
Nominierungen zum Staatspreis gibt es für Demner, Merlicek & Bergmann mit den drei Kampagnen - "Der neue Geschmack des Sommers für Vöslauer Mineralwasser", "Endlich ein neues Möbelhaus" für Mömax und "Ihre Sorgen möchten wir haben" für Wiener Städtische Versicherung, FCB Kobza mit zwei Kampagnen "Tod durch Vergessen" für Ärzte ohne Grenzen und "Die Stadt gehört dir" für Wiener Linien sowie jeweils einmal für Lowe GGK mit "Behind the moon" für Hutchison 3G Austria, McCann Erickson mit "Iss was Gscheit’s 2004/2005" für Iglo Unilever Austria und TBWA/Wien mit "schnell, schnello, chello" für UPC Telekabel.