ambuzzador begrüßte den US-amerikanischen Social Branding Experten Ramon de Leon als Gastvortragenden
Die Buzz-Marketing-Agentur
ambuzzador beendete die heurige Reihe der Social Fitness Events mit einem Blick auf digitale Trends 2014. Gastvortragender war am 6. Dezember der US-amerikanische Social Branding Experte Ramon de Leon. Der ehemalige Marketingexperte bei Dominos Pizza in Chicago sprach unter anderem über die wachsende Bedeutung des Second Screens: Viele Menschen konzentrieren sich heute nicht mehr ausschließlich auf ein Fernsehprogramm, sondern kommunizieren gleichzeitig via Smartphone oder Tablet in sozialen Netzwerken. Werbetreibende Unternehmen müssen hier relevante Inhalte schaffen.
Hauptanliegen für Ramon de Leon war die Generation #justborn: Damit sind jene Kinder gemeint, die mit Social Media aufwachsen und dort schon ihre digitale DNA hinterlassen, bevor sie überhaupt sprechen oder laufen können. Diese Zielgruppe sei zwar bereit Inhalte zu teilen, aber nur wenn sie ihnen wichtig sind. Aufgabe der Marken sei es daher, interessant genug zu sein und „shareable content“ zur Verfügung zu stellen.
Stefan Schwaha, Head of Innovation and New Business bei ambuzzador, dazu: „Früher stand die Marke auf der Bühne und unterhielt die Menge. Nun werden zunehmend die Konsumenten zu ihren eigenen Produzenten und Medien. Es ist daher Zeit für Unternehmen, den Sprung in die Menge zu wagen.“ Das könne durch einen ausgewogenen Channel Mix möglich werden. In seinem Vortrag gab Schwaha Beispiele dafür, warum Facebook allein nicht mehr ausreicht und auch andere große Traffic-Bringer wie beispielsweise Pinterest, Instagram, Snapchat oder Vine miteinbezogen werden sollen.
Den wichtigsten Trend des kommenden Jahres sieht er aber im Aufbau eines Social-Customer-Relationship-Managements (CRM). „Viele Unternehmen tun sich noch immer schwer damit, die öffentlich zugänglichen Socia-Media-Profile ihrer Kunden ins eigene CRM zu integrieren. Das liegt vor allem an veralteter CRM-Software und einem gewissen Silo-Denken beim Kundenmanagement. Innovative Unternehmen können aus diesem Umstand einen echten Wettbewerbsvorteil erzielen“, so Schwaha.
Social Businessambuzzador-Gründerin und -Geschäftsführerin Sabine Hoffmann fasste abschließend die kommenden Trends zusammen: „Unternehmen erkennen heute ihre Chance in der Transparenz, Geschwindigkeit und Offenheit von Social Media. Sie wandeln sich zum Social Business, das sich durch Kundenerlebnisse an allen Touchpoints auszeichnet. Diese Social Transformation ist zugegeben nicht immer einfach, aber zahlt sich am Ende des Tages aus. Wer hier investiert, wird schlussendlich im Wettkampf um loyale Kunden die Nase vorne haben.“