Grayling führt die Tabelle an, vor Ecker & Partner und Rosam Change Communications. Wie die Top drei es aufs Siegertreppchen schafften...
Es ist bereits Tradition: Einmal jährlich erhebt der bestseller – das Wirtschaftsmagazin für die Kommunikationsbranche der HORIZONT-Redaktion – die Honorarumsätze der heimischen PR-Agenturen. Das Ergebnis: Grayling bleibt Nummer eins im Ranking. Und das trotz einem Minus von sechs Prozent im Jahr 2015 gegenüber 2014. Hat das mit dem Ausstieg von Sepp Tschernutter und Bernhard Hudik vor zwei Jahren zu tun? Nein, sagt Geschäftsführerin Sigrid Krupica und erklärt: „Wir konnten in den vergangenen zwei Jahren unseren Footprint als internationale Agentur massiv verstärken und gleichzeitig viele neue lokale Kunden gewinnen beziehungsweise wiedergewinnen, wie Media-Saturn oder die Austrian Development Agency.“ Die Agentur betreut derzeit knapp 50 nationale und internationale Kunden. Grund für den Umsatzrückgang sei vielmehr dem kompetitiven PR-Markt zuzuschreiben, wo „Preisdumping ein Dauerthema ist“. Zusätzlich führe die wirtschaftliche Lage zu kleineren Etats.
Auf Platz zwei liegt die Agentur Ecker & Partner. Aber auch hier gibt es ein Minus im Honorarumsatz gegenüber dem Vorjahr, in der Höhe von vier Prozent. Ecker & Partner hatte 2015 mit einer Neuausrichtung zu tun, als Gründer und Eigentümer Dietmar Ecker nach 18 Jahren Agenturbusiness seine Anteile an die bisherigen Geschäftsführer Nicole Bäck-Knapp und Axel Zuschmann verkaufte. Für zukünftige Wachstums- und Entwicklungschancen in der PR sieht das Wiener Unternehmen eine stärkere Nachfrage nach Public Affairs,
Reputation Management und Lobbying. „In Zeiten, in denen Krisen und vertrauliche Informationen schneller öffentlich sowie Wettbewerb und Wirtschaftslage unverändert hart bleiben, wollen und müssen sich Unternehmen in Sachen Kommunikation immer besser auf Ausnahmesituationen vorbereiten“, sagt Bäck-Knapp.
Doch es gibt auch Agenturen, die zugelegt haben. Wolfgang Rosams Change Communication etwa – um sechs Prozent. Den Grund ortet Gründer und Geschäftsführer Wolfgang Rosam – der im bestseller-Agenturranking wieder den dritten Rang erreichte – vor allem in der Positionierung: „Als Change-Kommunikatoren und Sparringpartner in der strategischen Unternehmenskommunikation und im B2B-Networking haben wir eine wichtige Nische in Österreich kompetent besetzt“, so Rosam.
Die Auf- und Absteiger
Von Platz 14 in 2014 auf Platz sieben in 2015: Milestones in Communication zählt mit einem Honorarumsatzplus von 75 Prozent zu den großen Aufsteigern im bestseller-PR-Agentur-Ranking. Geschäftsführer Werner Beninger ist davon überzeugt, dass PR als Wirtschaftsmotor auch für kleine Anbieter eine wichtige Rolle spielen wird. Mangels ausreichender Ressourcen für Medienhäuser und Journalisten werde die Bedeutung der PR-Agenturen und -Berater steigen, um hier mit professioneller Kommunikation zu arbeiten. „Wir haben von Beginn an, seit meinem Einstieg 2010 auf die dramatischen Veränderungen in der Medienwelt reagiert“, sagt er. Bedeutet: die ausgedünnten Redaktionen und die mangelnde Zeit der Journalisten sich mit Themen auseinanderzusetzen sind seine neuen Geschäftsfelder.
Die Kobza Integra public relations hingegen sank im PR-Ranking von Platz 11 im Jahr 2014, auf Platz 17 in 2015 und lukrierte einen Gesamthonorarumsatz von über 1,1 Millionen Euro. Nach dem Rückzug des Gründers und Geschäftsführers Rudi Kobza aus den klassischen Werbeagenturen GGK Mullenlowe und den dazugehörigen McCann und FCB Neuwien, will er sich voll auf die Kobza-Gruppe konzentrieren. Er rechnet für 2017 mit „sicheren Impulsen“ und mit einem Wachstum für die Kobza Integra PR von 15 bis 20 Prozent.
Neue Player
Putz & Stingl – seit 1992 am Markt mit Leistungen im Eventmarketing, digitaler Kommunikation und PR – meldete heuer erstmals rein für das PR-Geschäft 1,3 Millionen Euro für 2015 und belegt Platz 13 im Ranking. Auch Clever & Smart ist ins Ranking mit Platz 23 eingestiegen.
Hier die Top-15 PR-Agenturen in der Übersicht- Grayling Austria (5,974 Millionen Euro Honorarumsatz in 2015, -6 Prozent gegenüber 2014)
- Ecker & Partner (5,004 Mio, -4 Prozent)
- Rosam Change Communications (3,950 Mio, +6 Prozent)
- ikp Wien - Salzburg - Vorarlberg (3,513 Mio, +2 Prozent)
- The Skills Group (2,850 Mio, +1 Prozent)
- asoluto (2,148 Mio, -6 Prozent)
- Milestones in Communication (2,072 Mio, +75 Prozent)
- Unique Public Relations (2,070 Mio, +18 Prozent)
- currycom communications (1,884 Mio, +5 Prozent)
- Himmelhoch (1,510 Mio, +17 Prozent)
- Plenos Agentur für Kommunikation (1,470 Mio, +3 Prozent)
- Public Interest Consultants (1,326 Mio, -8 Prozent)
- Putz & Stingl (1,305 Mio)
- wikopreventk (1,233 Mio, +3 Prozent)
- Reichl und Partner Public Relations (1,230 Mio, +24 Prozent)
Das vollständige PR-Agentur-Ranking sowie eine Story über die Herausforderungen der PR-Branche finden Sie im bestseller 3/2016, erschienen am 23. Juni 2016. Hier geht's zum Abo. Ecker & Partner landet auf Rang zwei.
Rosam Change Communications kann als einzige Agentur in den Top 3 ein Plus beim Honorarumsatz verzeichnen.