Rang 4 im Länder-Ranking: ADCE-Preisregen für...
 
Rang 4 im Länder-Ranking

ADCE-Preisregen für Österreich

Essity
Der Grand Prix des ADCE geht an die Kampagne „#wombstories“ von AMVBBDO für Bodyform/Libresse Essity. Internationale Filmkritiker lobten den Film mit den Worten: „Nailing the female experience better than Hollywood has done in over a century“. In 132 Ländern erzielte der Film über 100 Millionen Aufrufe.
Der Grand Prix des ADCE geht an die Kampagne „#wombstories“ von AMVBBDO für Bodyform/Libresse Essity. Internationale Filmkritiker lobten den Film mit den Worten: „Nailing the female experience better than Hollywood has done in over a century“. In 132 Ländern erzielte der Film über 100 Millionen Aufrufe.

25 der europäischen ADCE-Awards gehen an heimische Kreative. Im Länderranking liegt Österreich damit ex aequo mit Spanien auf dem vierten Platz. Fabian Draxl von der Angewandten Wien ist zudem der European Student of the Year.

Den Grand Prix sichert sich AMVBBDO mit „#wombstories“. „The Uncensored Library“ von DDB Group Deutschland erhält „European Star – Johannes Newrkla Award“. ADCE Genius Loci Award geht an „Heavily Accented“ von Ogilvy Spanien. „Eurythenes Plasticus“ von BBDO Deutschland holt ADCE Green Star Award.

Zum nunmehr 30. Mal zeichnete der Art Directors Club of Europe (ADCE) die besten Arbeiten des Kontinents in Werbung und Design aus. Von insgesamt 901 Einreichungen aus 24 Ländern, ein Plus von rund 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2020: 864), wurden 272 Arbeiten mit einem Award prämiert: 44 mit Gold, 103 mit Silber und 121 mit Bronze. 53 führende Kreativexperten aus 19 Ländern bildeten die Jurys, darunter auch Eva Oberdorfer (We Make Stories, Jurypräsidentin „Brand Experience)"), Goran Golik (Creative Director, Jury „Print & Outdoor"), Lukas Filszar (101, Jury „Design") und Doris Christina Steiner (Ketchum Publico, Jury „Integrated & Innovation“) aus Österreich.

25 Trophäen für Österreich

Nach Österreich wandern zwei Gold-, elf Silber- und zwölf Bronze-Awards. Huangart/LWZ holt Gold in der Kategorie „Interactive & Mobile“ (Subkategorie: „Interactive Design“) mit „MAK LAB App“ für das Museum für angewandte Kunst Wien. Fabian Draxl von der Angewandten Wien gewinnt Gold mit seiner Arbeit „anita.care/s” in der Kategorie „European Student of the Year” (Subkategorie: „Graphic and Product Design“).

Heimat Wien kann sich über fünf Awards freuen: Mit „#VinziRast gets you back on your feet“ für den Verein Vinzenz-Gemeinschaft St. Stephan sichert sich die Wiener Agentur in der Kategorie „Print & Outdoor“ (Subkategorien: „Special Outdoor“ und „Non-Profit/Public Service/NGO“) zweimal Silber, sowie einen Bronze-Award (Subkategorie: „Craft - Photography“). Zwei weitere Bronze-Trophäen holt sich Heimat Wien mit „Belvedere – Finally some visitors“ für die Österreichische Galerie Belvedere in der Kategorie „Print & Outdoor“ (Subkategorie: „Outdoor“) und mit der Eigenkampagne „#myhomeland“ in der Kategorie „Design“ (Subkategorie: „Graphic Communication“).

Drei Awards gehen an die Kampagne „#wetterberichtigung“ von go & try und Ketchum Publico für Neue Deutsche Medienmacher*innen, die zuletzt schon bei der CCA-Venus den ersten Grand Prix seit 2017 holte. Bei den ADCE-Awards überzeugt die Kampagne in der Kategorie „Brand Experience“, in den beiden Subkategorien „New Use Media“ und „PR/Events“, und holt zweimal Silber sowie eine Bronze-Trophäe in der Kategorie „Integrated & Innovation“ (Subkategorie: „Non-Profit/Public Service/NGO“).

Ebenfalls drei Awards sichert sich Jung von Matt/Donau mit „Edgars Christmas“ für Erste Group in der Kategorie „Film & Audio“: Silber in der Subkategorie „Craft - Animation, VFX, CGI and 3D“ und zweimal Bronze in den Subkategorien „Online Videos“ und „Craft - Direction, Cinematography and Editing“.

Die moodley Design Group überzeugt in der Kategorie „Design“ (Subkategorie „Packaging“) und holt jeweils eine Silber-Trophäe mit „RINGANA Drinks“ für Ringana und mit „TIESCHEN – Wer uns findet, findet uns gut.“ für den Verein TAU Winzer Tieschen.

Jeweils ein Silber-Award geht an Demner, Merlicek & Bergmann, Icarus, Bruch—Idee&Form, Lukas Diemling und We Make Stories. VMLY&R Vienna, Plessl Strasser, Traktor Werbeagentur, En Garde Interdisciplinary und Virtue Austria sichern sich jeweils eine Bronze-Auszeichnung.

'Bei 24 Nationen bemerkenswerte Leistung'

„Im Länderranking liegen wir mit insgesamt 25 Awards ex aequo mit Spanien auf dem vierten Platz. Bei 24 Nationen ist das eine bemerkenswerte Leistung der heimischen Kreativwirtschaft, die sich sehen lassen kann!", so Creativ-Club-Austria-Präsident Andreas Spielvogel und ergänzt: „Besonders erfreulich ist auch heuer wieder die Gold-Auszeichnung in der Studenten-Kategorie – ein klarer Beweis für die kreative Exzellenz des rot-weiß-roten Nachwuchses, der über die Landesgrenzen hinaus Benchmarks setzt.“

Grand Prix für 'Liebesbrief an den Uterus'

Der diesjährige Grand Prix des ADCE geht an die Kampagne „#wombstories“ von AMVBBDO für Bodyform/Libresse Essity. „Wombstories“ ist ein kreativer Liebesbrief an die emotionale Achterbahnfahrt, die das Leben mit einem Uterus mit sich bringt. Er erzählt all die unsichtbaren, ungehörten und versteckten Geschichten – manchmal eine Komödie, manchmal ein Horror, manchmal eine Tragödie. Internationale Filmkritiker lobten den Film mit den Worten: „nailing the female experience better than Hollywood has done in over a century“. In 132 Ländern erzielte der Film über 100 Millionen Aufrufe.

ADCE European Star – Johannes Newrlka Award an 'Uncensored Library'

„The Uncensored Library“ von DDB Deutschland für Reporter ohne Grenzen (RSF) holt den ADCE European Star Johannes Newrkla Award. In Ländern, in denen fast alle Medien gesperrt sind, ist zumindest das Videogame Minecraft noch gut zugänglich. RSF nutzte diese Lücke, um junge Menschen, die unter der Zensur leiden, über das Spiel zu erreichen und ihnen „The Uncensored Library“ zugänglich zu machen. Unveröffentlichte, von Zensur betroffene Artikel können so in den Minecraft-Büchern in der umfassenden digitalen Bibliothek nachgelesen werden. Die Bibliothek erreichte über 25 Millionen Spieler und wurde in über 860 Nachrichtenartikeln veröffentlicht, die eine Reichweite von rund 2,9 Milliarden Personen erzielte. Die Spenden für RSF stiegen um mehr als 62 Prozent.

Der Preis zeichnet Ideen aus, die europäische Werte wie Vielfalt und Inklusion, Umwelt und Nachhaltigkeit, Freiheit, Gerechtigkeit und Friedensförderung widerspiegeln. Der Award wird vom ADCE-Vorstand gemeinsam mit den Vertretern der nationalen Verbände vergeben.

ADCE Genius Loci Award für Spanien

Der ADCE Genius Loci Award, der jene kreative Spitzenleistung auszeichnet, die für lokale Märkte konzipiert wurde und die Einzigartigkeit eines europäischen Ortes widerspiegelt, geht heuer an „Heavily Accented“ von Ogilvy Spanien für die Biermarke Cruzcampo. Die Kampagne „Heavily Accented“ feiert spanische Akzente: Mit dem Abbild und der Stimme der bereits verstorbenen, legendären spanischen Sängerin und Schauspielerin Lola Flores spricht der Spot der Biermarke mit den jungen Generationen darüber, wie wichtig es ist, stolz auf seine Wurzeln zu sein. „Digi-Flores“ ist das Ergebnis aus über 5.000 gesammelten Bildern und Videos von der Sängerin, dem Einsatz von Artificial Intelligence, um Mimik und Stimme nachzubilden, sowie der Zusammenarbeit mit ihren Töchtern Lolita und Rosario. Das Ergebnis ist eine mitreißende und bewegende Rede, die zum kulturellen Phänomen wurde und sieben Millionen Organic Impressions in 24 Stunden erzielte und Earned Media im Wert von über zehn Millionen Euro.

Erster ADCE Green Star Award vergeben

Der 2021 neu eingeführte Award wird an jene Arbeiten verliehen, die die Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit oder den Umweltschutz fördern. „Eurythenes Plasticus“ von BBDO Deutschland für World Wildlife Fund erhält den ersten Green Star Award. Um das Ausmaß des Plastikproblems in den Ozeanen hervorzuheben, hat BBDO Deutschland eine neue Tiefsee-Spezies nach dem in ihrem Körper gefundenen Plastik benannt – Eurythenes Plasticus. Nach der geballten Medienaufmerksamkeit ermutigte eine plattformübergreifende Kampagne die Menschen, eine Petition zu unterzeichnen, in der ein rechtsverbindliches globales UN-Übereinkommen zur Beendigung der Meeresverschmutzung durch Plastik gefordert wird.

Weitere Infos und die Erkenntnisse der heurigen ADCE-Panel-Diskussionen zu 'European Creativity', 'How to Enact and Accelerate Change in the Creative Industry' und ,New Fields of Creative Visibility' lesen Sie in der kommenden Ausgabe 49/2021 des HORIZONT. Noch kein Abo? Hier klicken. 
stats