Wider Erwarten entschied sich der zukünftige vierte Handy-Netzanbieter, tele.ring, weder für Grill & Thompson noch für Demner, Merlicek & Bergmann, sondern für die Publicis.
Die Entscheidung wurde in der Branche mit einiger Überraschung aufgenommen:
Der Etat für tele.ring, den knapp vor dem Start stehenden vierten Handy-Netzanbieter, landete bei der Publicis. Der Entscheidung war ein längeres Auswahlverfahren vorausgegangen, das im September des Vorjahres noch Grill & Thompson sowie Demner, Merlicek & Bergmann in der Pitch-Endrunde sah. Grill & Thompson betreute zu diesem Zeitpunkt mit 1012.privat das schon existierende Festnetzangebot von tele.ring. Dennoch hatte sich Demner, Merlicek & Bergmann durchgesetzt.
Doch die Verantwortlichen bei tele.ring seien "in den Schlussverhandlungen nicht zu dem Schluss gekommen, dass Demner, Merlicek & Bergmann die Betreuung übernehmen soll", verrät Ursula Piatnik, Marketing- und Kommunikationsleiterin des Unternehmens. Nach einem umfassenden Agentur-Screening fiel die Wahl schließlich auf die Publicis Wien, weil die Agentur sowohl "von ihrem kreativen Potenzial als auch von ihrer Größe die entsprechenden Voraussetzungen" mitbringt, um eine derart umfassende Aufgabe handhaben zu können, erklärt Piatnik. Der Etat wird auf rund 250 bis 300 Millionen Schilling geschätzt. Die Zusammenarbeit mit Grill & Thompson wird mit dem ersten Quartal dieses Jahres beendet.
Die Kampagne dürfte noch in den ersten Monaten dieses Jahres starten. Der tele.ring-Mobilnetz-Launch ist für Frühjahr 2000 terminiert.
Verwirrt? Erraten! Das war die erste Online-Meldung auf www.horizont.at vor fast genau zehn Jahren - genauer: vom 13. März 2000. Seit damals haben wir an die 40.000 Online-Meldungen veröffentlicht. Für Anregungen, Verbesserungsvorschläge oder andere Wünsche sind wir dankbar! Schreiben Sie uns: s.obernosterer@manstein.at
Das HORIZONT online-Team wünscht Ihnen jetzt schon Frohe Ostern!