PR-Panther 2014 - die Gewinner
 

PR-Panther 2014 - die Gewinner

HORIZONT zeigt die Sieger und die Top 10 des steirischen PR-Panthers

Erstmals durfte auch die Öffentlichkeit über den Preisträger des PR-Panthers sowie über den steirischen Kommunikator des Jahres entscheiden. Insgesamt 9.947 Stimmen wurden abge­geben, als Sieger gingen dabei das Projekt Grazathlon und Frutura-Chef Manfred Hohensinner hervor.

Das neue Laufevent Grazathlon feierte im Juni 2013 mit 1.300 Teilnehmern Premiere. Bekannt gemacht wurde der Event im Vorfeld unter anderem über Laufmessen, Grazathlon-Shirts, Social Media und Regionalmedien, der Projektträger ist die Agentur CompanyCode, Graz, mit Manfred Rath als Geschäftsführer.

Für sein Glashausprojekt in Bad Blumau hat Kommunikator des Jahres und Frutura-Chef Manfred Hohensinner seit Herbst 2012 vehement gekämpft – mit Erfolg. Die Probebohrungen laufen bereits. Auf 27 Hektar will der oststeirische Obst- und Gemüsevermarkter mit Thermalwasser beheizte Glashäuser errichten, in denen das ganze Jahr über Tomaten, Gurken und Paprika wachsen.

Zu nennen sind neben den Hauptsiegern auch die restlichen neun der Top 10-Nominierungen des steirischen PR-Panthers:

Projekt: Die Bartholomäer Kapellenwege

Die kleine Gemeinde St. Bartholomä hat ein Ausflugsangebot unter dem Motto „Pilgern Light“ auf die Beine gestellt, das mit Schautafeln und einer eigenen „Wanderbibel“ bekannt gemacht wurde.
Projektträger: Gemeinde Sankt Bartholomä, Josef Birnstingl (Bürgermeister)
regionales Projekt (Graz-Umgebung)

Unternehmen: Frutura Obst & Gemüse

Für mediales Aufsehen sorgte der Obst- und Gemüsevermarkter Frutura im Jahr 2013 mit Andreas Gabalier als Testimonial und dem Glashausprojekt in Bad Blumau, für das es trotz vehementer Kritik im Herbst grünes Licht gab.
Projektträger: Frutura Obst & Gemüse, Manfred Hohensinner (Geschäftsführer)
steiermarkweit

Projekt: Insidesports

Insidesports ist eine Onlineplattform für News zu steirischen Sportlern – für Journalisten, Fans und Sponsoren. Bei der Bekanntmachung setzte man 2013 vor allem auf Mundpropaganda unter den Sportlern und Social Media-Aktivitäten.
Projektträger: Insidesports, Heri Hahn (einer der Initiatoren)
steiermarkweit

Projekt (Studierende): joanneum racing graz

joanneum racing graz ist der Rennstall der FH Joanneum, die PR-Arbeit obliegt dabei Studierenden. Die Pressearbeit wurde professionalisiert, außerdem wurde die Online-PR auf die Zielgruppen abgestimmt.
Projektträger: joanneum racing graz, Gudrun Reimerth (Lehrende am Studiengang Journalismus & PR der FH Joanneum und Betreuerin des Presseteams von joanneum racing)
steiermarkweit

Projekt: Kampagne für den steirischen Chinakohl

Teil der Kampagne für den steirischen Chinakohl war unter anderem ein Rezepte-Wettbewerb, der Launch eines Chinakohl-Dirndls im Jänner 2013 und Chinakohl-Wochen bei steirischen Wirten. Speziell für Kinder wurde ein Maskottchen geschaffen.
Projektträger: Verband der steirischen Gemüsebauern    , Rosemarie Wilhelm (Presseverantwortliche LK Steiermark)
Projektbeteiligte Kreative: Karin Ronijak (Agentur Marketing Praxis)
steiermarkweit

Projekt: Sara macht sauber

Abfallvermeidung, Recycling und Umweltschutz – das waren die Themen in der interaktiven Kinderbuchreihe „Sara macht sauber“, für die es eine Print-Ausgabe, eine Website und Apps gab. Die Print-Ausgabe wurde unter anderem über Spar verteilt.
Projektträger: Saubermacher AG, Jutta Hackstock-Sabitzer (Presseverantwortliche)
Projektbeteiligte Kreative: A. Rastambi (Illustration), TASKA (Layout und Satz), Wolfgang Kühnelt (Text), DMT – digital media technologies (App-Entwicklung) und Studierende der FH Joanneum (App-Entwicklung)
steiermarkweit

Projekt: So! kann Kirche

Die Evangelische Kirche initiierte die Kampagne „So! kann Kirche“ für junge Menschen. Einige der Maßnahmen: Außen- und Fernsehwerbung, Give-Aways, Facebook-Auftritt, Internetgot-tesdienste sowie Veranstaltungen wie Kanzeltausch und ein Abschluss-Event am Reformati-onstag.
Projektträger: Evangelische Kirche Steiermark, Helga Rachl (Pressereferentin)
Projektbeteiligte Kreative: Rainer Juriatti bzw. „Das Freitag Nachmittag Kollektiv“ (Kommunikationsberatung und grafische Umsetzung) und Madison Werbeagentur (Website)
steiermarkweit

Unternehmen: SPAR Steiermark

Beim Handelsunternehmen Spar Steiermark standen 2013 die Jubiläen „55 Jahre Spar Steiermark“ und „50 Jahre Tann“ sowie das Thema Regionalität im Mittelpunkt der Öffentlichkeitsarbeit. Umgesetzt wurden die Themen unter anderem mithilfe von regionalen Produzenten als Testimonials.
Projektträger: Spar Steiermark, Richard Kaufmann (Presseverantwortlicher)
steiermarkweit

Projekt: Zeig dein Gesicht gegen Diskriminierung


Mit der Holding Graz initiierte die Antidiskriminierungsstelle Steiermark eine Kampagne für ein positives Miteinander in Fahrzeugen. Rund 5.000 Steirer folgten dem Aufruf – online und über Regionalzeitungen – und präsentierten ihr Gesicht auf Facebook und Website.
Projektträger: Antidiskriminierungsstelle Steiermark, Daniela Grabovac (Leiterin)
Projektbeteiligter Kreativer: Michael Pech (Agentur Dreams Happen)
regionales Projekt (Graz)

(red)
stats