Pitch-Entscheidung: JvM/Donau erhält Zuschlag...
 
Pitch-Entscheidung

JvM/Donau erhält Zuschlag für 1-2-3-Klimaticket

BMK

Die Wiener Agentur wird das Klimaschutzministerium bei der Einführung des 1-2-3-Klimatickets begleiten, nachdem sie sich in einem mehrstufigen Auswahlverfahren gegen 24 andere Bewerber durchgesetzt hat.

Jung von Matt/Donau gestaltet somit den gesamten Außenauftritt rund um das neue Öffi-Ticket – vom Kartendesign über die Out-of-Home-Kampagne bis hin zu Online- und Social-Media-Aktivitäten. Die Entscheidung, diesen Etat gesondert auszuschreiben, fiel schon einige Zeit vor den Überlegungen zur aktuell laufenden Mega-Ausschreibung der Regierung, heißt es aus dem Ministerium. „Wir sind froh, dass sich Österreichs führende Werbeagenturen um dieses Projekt beworben haben. Das große Interesse unterstreicht die Bedeutung des 1-2-3-Klimatickets. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Jung von Matt und auf eine innovative Kampagne für dieses revolutionäre Angebot“, so Florian Berger, Sprecher im Klimaschutzministerium.

Dreistufiges Verfahren, internationale Jury

Das dreistufige Auswahlverfahren aus schriftlicher Bewerbung, Chemistry-Gespräch und dem eigentlichen Kampagnen-Pitch wurde von dem unter "Pitch Pros" firmierenden Zusammenschluss der Vergaberechtsexperten von Schramm Öhler Rechtsanwälte, unter der Leitung von Partner Christian Gruber, und dem Marketingberater Peter Baumgartner, „mit dem Ziel maximaler Transparenz und vergaberechtlicher Sicherheit“, durchgeführt.

Fedja Burmeister, Geschäftsführer Jung von Matt/Donau, dazu: „Ausschreibungen sind immer anstrengend, weil der Prozess aufwändig und meist lang ist. Diese Ausschreibung war ein Musterbeispiel dafür, wie solche Prozesse ablaufen sollten. Transparent und fair." In der siebenköpfigen Jury waren neben dem Klimaschutzministerium auch Vertreter von ÖBB, Westbahn, der Verkehrsverbünde aus den Bundesländern, die International Advertising Association sowie der Alliance SwissPass, die das Schweizer Gegenstück zum 1-2-3-Klimaticket vertreibt.

Mit dem 1-2-3-Klimaticket wird man erstmals alle öffentlichen Verkehrsmittel mit nur einer Karte nutzen können, in einem Bundesland, in der Region oder österreichweit. Das landesweite Ticket für 1.095 Euro im Jahr soll 2021 erhältlich sein.

stats