ARGE Heumilch startet umfangreiche Kampagne im September.
Die ARGE Heumilch -
www.heumilch.at -, die Interessenvereinigung österreichischer Heumilch-Produzenten und –Bauern, beauftragte das Team von Cayenne mit der gesamten Betreuung ihrer Kommunikations- und Werbeaktivitäten sowie der Dachmarkenerarbeitung.
Bereits im Herbst 2009 startet unter dem Ansatz „Frische Gräser, Kräuter und Heu. Das schmeckt man“ ein integrierter Werbeflight mit TV- und Print-Werbung, ab 2010 werden auch Hörfunk und Plakat belegt werden.
„Die Agentur Cayenne überzeugte uns durch ihren strategisch fundierten Kreationsansatz und durch die überaus kreative und kurzweilige Umsetzung des Themas. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit“, erklärte dazu Andreas Geisler, der Koordinator der ARGE Heumilch.
Die Herstellung von Heumilch ist laut ARGE Heumilch die ursprünglichste Form der Milchherstellung. Seit Jahrhunderten erfolgt die Fütterung der Milchkühe an den Lauf der Jahreszeiten angepasst: Im Sommer treiben die Bauern die Kühe auf die Weiden und Almen, im Winter bekommen die Kühe nur luftgetrocknetes Heu. Die Heumilchwirtschaft wirkt sich zudem positiv auf die Natur aus und trägt auch zur Erhaltung des typisch österreichischen Landschaftsbildes bei. In Österreich erfüllen nur noch rund 15 Prozent der erzeugten Milch die Kriterien der Heumilch-Produktion, in Europa sind dies nur mehr rund 3 Prozent.