László Jakabffy übernimmt die Anteile von Peter und Paul Hochegger und Dietmar Trummer.
Wie
HORIZONT online berichtete, hat Severin Heinisch, der gemeinsam mit Dietmar Trummer und Mick Stempel das Führungstrio der Unternehmensgruppe gebildet hat, erst vor wenigen Wochen seine Funktion als Geschäftsführer der Q-Com CEE abgegeben. Nun gibt die Q-Com Holding bekannt, dass die Eigentumsverhältnisse der
ehemaligen Hochegger-Gruppe endlich geklärt seien. Kommunikationsfachmann László Jakabffy, geschäftsführender Gesellschafter der Kommunikationsagentur Martrix, übernimmt demnach die Anteile von Peter und Paul Hochegger sowie jene von Dietmar Trummer, der zehn Prozent hielt. Jakabffy kauft den Hochegger-Brüdern und bisherigen Hauptgesellschaftern ihre Anteile von 85 Prozent ab.
Peter Hochegger scheidet somit nach über 20 Jahren aus dem von ihm gegründeten Unternehmen aus. Trummer zieht sich per Jahresende vollständig aus der Agentur-Gruppe zurück. Laut Q-Com wollen Jakabffy und der Business-Developer Wolfgang Krainz als neue Geschäftsführer der Q-Com Holding in den kommenden Wochen "intensiv an der Neuausrichtung der Gruppe arbeiten, für Kunden wie für Mitarbeiter klare Managementstrukturen sichern und die Basis für weiteres Wachstum schaffen".
Die neuen Eigentümerverhältnisse bedürfen noch der Zustimmung in einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung, die noch vor Weihnachten abgehalten wird. Damit wird das neue Holding-Management über eine stabile Mehrheit an der gesamten Agentur-Gruppe verfügen. Mit den Gesellschaftern der Tochtergesellschaft Q-Com Financials, Mick Stempel (der noch fünf Prozent an der Q-Com Holding hält) und Roland Mayrl, wird über deren Management Buy-out verhandelt.