In ihrer aktuellen Momentaufnahmen-Studie hat Mindshare die Markenzuordnung und -passung abgefragt.
Werbung mit bekannten Gesichtern ist überall präsent. Doch passt wirklich jedes Testimonial zur beworbenen Marke? Mindshare Wien ging dieser Frage in der aktuellen Momentaufnahmen-Studie "MindMinutes" nach und hat die Markenzuordnung und Markenpassung abgefragt. Mindshare bietet mit MindMonitor oder MindNet eine Hilfe bei der Wahl des richtigen Testimonials an. Dabei werden die Assoziationen und Werte der Marke mit jenen des Testimonials verglichen.
Das Ergebnis der Befragung: Marken und prominente Testimonials schreiben gemeinsam nur dann Erfolgsgeschichte, wenn einander beide perfekt ergänzen. Die Top Ten Testimonials nach Markenzuordnung führt Hermann Maier an, der seit Jahren für Raiffeisen wirbt. Er weist auch die stärkste Markenbindung auf. Ihm folgt Armin Assinger, der als Hervis-Testimonial auch die höchste Markenpassung hat. Platz drei in den Bereichen Markenzuordnung und Markenpassung belegt Mirjam Weichselbaum für Spar.
Gleich 17 Marken werden mit Niki Lauda assoziiert, was zwar auf eine gewisse Vielseitigkeit, aber keineswegs auf eine klare Positionierung hinweist. Das am meisten ungenutzte Werbepotenzial scheint Jürgen Melzer zu bergen. Hans Krankl, der für Zielpunkt wirbt, hat in Sachen Markenpassung derzeit noch den niedrigsten Wert. Und Hansi Hinterseer erzeugt die meisten markenfremden Assoziationen in den Köpfen der Befragten.
Die Mindshare-Studie "MindMinutes" erhebt alle 14 Tage Momentaufnahmen zu aktuellen Themen. Für die Erhebung befragt Mindshare 200 Österreicher im Alter von 15 – 49 Jahren online. Die aktuelle Studie kann per Mail an
helmut.prattes@mindshareworld.com angefordert werden.