Die Packaging Design Unit der Werbeagentur upart hat der Verpackung und dem Logo einen frischen Anstrich verpasst.
Das Linzer Bier wird nach einer Originalrezeptur von 1921 gebraut, jetzt hat Pichler & Gattringer, die Packaging Design Unit der Werbeagentur upart, das Logo mit der "Linzer Liesl" und damit auch den Markenauftritt modernisiert. Das Original der Illustration stammt aus 1881, damals wurde die Gramastettnerin Augustine Jungwirth in der Mühlviertler Kopfhaubentracht abgebildet. "Für das Heute wurde die junge Dame von uns sorgfältig abstrahiert“, sagt Daniel Frixeder, Geschäftsführer von Pichler & Gattringer. Die Stilistik der Illustration wurde dem modernen Zeitgeist angepasst, ohne sich anzubiedern. Ähren, Hopfen und Linzer Tracht verweisen auf die regionale Herkunft. „Mit dem Markenauftritt von Linzer Bier ist uns eine Balance aus Schlichtheit und Ästhetik, Tradition und Modernität gelungen", ergänzt Frixeder.
Zu dem Neuauftritt gehört auch ein neuer Farbcode zur Sortendifferenzierung: Das „Original“ leuchtet in Rot, das ockerfarbene Linzer Zwickl soll auf den Etiketten seine hellgoldene Bierfarbe widerspiegeln. Das Linzer Pale Ale erscheint in Violett und die Sorte Linzer „Edelstahl“ wurde als "Tribut" an die Stahlstadt Linz in einem stählernen Blaugrau gestaltet.