Die britische Straßenzeitung "The Big Issue" hat gemeinsam mit Konica Minolta und Wikitude aus Salzburg Geschichten aus der Zeitung via AR lebendig werden lassen. Jetzt wurde dieses Projekt mit dem „Tech-for-good Award“ ausgezeichnet.
Der Award zeichnet jährlich Projekte aus, die Technologien nutzen, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen, beispielsweise durch mehr Nachhaltigkeit oder Gerechtigkeit. Im konkreten ausgezeichneten Projekt erkennt der Bildschirm des Smartphones ein Gesicht in der Zeitung, wenn etwa ein Verkäufer der Zeitung erscheint und per Video mit eigenen Worten seine Geschichte erzählt. Obdachlosigkeit wird so nicht nur sichtbar, sondern auch fühlbar. Leser sollen so stärker für das Thema sensibilisiert werden. “Wenn man eine Person reden hört, hinterlässt das manchmal eine stärkere Wirkung als nur den Text zu lesen”, bestätigt Oliver Waddington Ball, Head of Custom Content & Partnerships bei The Big Issue.
Wikitude entwickelt seit 2008 von Salzburg aus AR-Technologien für Smartphones, Tablets und Smartglasses. Unternehmen, Agenturen und Entwickler aus mehr als 180 Ländern vertrauen auf Wikitude als AR-Technologiepartner. Mehr als eine Milliarde Nutzer profitieren laut Wikitude von Anwendungen, die auf der Wikitude Technologie basieren