Leadership-Training von Berlin School of Crea...
 

Leadership-Training von Berlin School of Creative Leadership und Strategie Austria

Berlin School of Creative Leadership
David Slocum, Fakultätsdirektor der Berlin School of Creative Leadership.
David Slocum, Fakultätsdirektor der Berlin School of Creative Leadership.

Eine neue Kooperation von Strategie Austria ermöglicht Führungskräften erstmals in Wien einen Kurs der Berlin School of Creative Leadership zu belegen.

Die Berlin School of Creative Leadership bietet seit zehn Jahren internationalen Führungskräften aus der Kreativindustrie (Marketing, Werbung, Design, Entertainment, Technologie, Medien oder Verlagswesen) ein Weiterbildungsprogramm. Jetzt wird im Rahmen einer Kooperation mit Strategie Austria erstmals ein 2-tägiges Kursmodul der Berlin School of Creative Leadership in Wien angeboten.

Strategische Fähigkeiten, visionäres Denken, kreative Umsetzung und der Wille zum Lernen kennzeichnen moderne Unternehmen. „In der dynamischen und komplexen Wirtschaftslage mit der wir heute konfrontiert sind, werden Führungskräfte zunehmend zu Impulsgebern für Wertschöpfung – nicht nur in jungen Start-ups, sondern auch innerhalb etablierter Unternehmensstrukturen“, so David Slocum, Fakultätsdirektor von der Berlin School of Creative Leadership. Er wird das Wiener Seminar der Schule im März leiten.

Erfolgreiche Unternehmenssteuerung hängt von der Fähigkeit ab, Situationen richtig einzuschätzen und diesen mit der entsprechenden Kombination aus Kreativität und Leadership zu begegnen. „Während dieses Seminars werden die Teilnehmer erfahren, wie sie kreatives Denken als Katalysator verwenden können, um neue Angebote und Vorteile für ihr Unternehmen zu entwickeln“, so Sonja Prem, Präsidentin von Strategie Austria zum Fortbildungsangebot. „Kreativität ist die Grundlage für Innovation. Um diese Kreativität in Unternehmen zu leben, müssen sich Führungsverantwortliche als Erforscher verstehen. Erwartete man sich bisher von ihnen die besten Antworten, wird es in Zukunft vor allem darum gehen, die besten Fragen zu stellen, um Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken“.

Die Veranstaltung findet am 2. und 3. März 2017 in Wien statt und kostet 1.400 Euro für Strategie Austria Mitglieder bzw. 1.600 für Nicht-Mitglieder.
stats