24 Tage, 24 Kunstwerke: Im Dezember öffneten sich bereits zum zweiten Mal die digitalen Fenster des "Artvent"-Kalenders.
Unter dem Motto "Kunst für einen guten Zweck" fand der "Artvent" letzte Woche zum zweiten Mal statt. Dabei entwarfen 24 Kreative, 24 Kunstwerke, die im Advent Tag für Tag veröffentlicht und bei einer Online-Auktion versteigert wurden.
Im Fokus des diesjährigen "Artvent" stand das Thema Umwelt. Dabei stellte die Aktion nicht nur die teilnehmenden Künstler vor Herausforderungen, sondern auch die Werbeagentur Obscura, die mit einer stromsparenden Auktionsplattform, wiederverwendeten Materialien sowie einer umweltschonenden Vernissage mehr als nur "Umsetzer" sein wollten. "Als Werbeagentur ist es uns wichtig Haltung zu zeigen und Themen zu behandeln, die gesellschaftliche Relevanz aufweisen. Wir freuen uns mit unserer Kunstauktion 'Artvent' einen kleinen Beitrag gegen die Klimakrise leisten zu können", erklärt Obscura-CEO Christian Gstöttner.
Die 24 Exponate erreichten einen Erlös von 5.190,- Euro, die an Global 2000, im Rahmen der "Artvent"-Vernissage, in den Räumlichkeiten der "die Schöne", gingen. "Wir bedanken uns bei der Werbeagentur Obscura für die fabelhafte Aktion 'Artvent' und der Spende von 5.190,- Euro, die der Global 2000 Initiative Nationalpark Garten zu Gute kommt. Es ist großartig, wenn sich junge KünstlerInnen gemeinsam mit einer umweltbewussten Werbeagentur für eine nachhaltige Zukunft engagieren", betont René Fischer, Geschäftsführer von Global 2000.
Weitere Teilnehmer waren: Daniel Triendl, Boicut, Marcin Glod, Christoph Liebentritt, HFA-Studio, Marion Luttenberger, Moodley, Ruin, Zeitgleich, Wurnitsch & Gallo, Marko Mestrovic, David Leitner, Skirl, Julie Brass, Tamara Kolb, CCA-Young Creatives, Andreas Jakwerth, Kutz Kutz, Stefanie Sobotka, Moiz, Linda Partaj, Maria Scharl, Paul Riedmüller.