Rückkehr an die französische Sonnenküste: Nächstes Jahr findet das Festival 'hybrid' statt.
Das Kommunikationsfestival kehrt von 20. bis 24. Juni 2022 als Hybrid-Event nach Frankreich, zurück.
Nächstes Jahr knüpft das Cannes Lions International Festival of Creativity zumindest teilweise wieder an Pre-Corona-Zeiten an. Die letzten zwei Jahre fand es pandemiebedingt nur rein digital statt. "Cannes Lions als hybrides Festivalkonzept ermöglicht uns, unsere neugewonnene Kreativcommunity, die wir in den letzten 18 Monaten durch unsere digitalen Initiativen willkommen heißen durften, auch weiterhin abzuholen. Die Umstände haben uns erlaubt, das Festival für die Zukunft zu demokratisieren, zu erneuern und neu zu erfinden“, so Philip Thomas, Vorsitzender von Lions.
Um der Kreativgemeinschaft noch mehr Flexibilität und einen einfacheren Zugang zu Cannes zu bieten, wird das Festival auf der Lions-Mitgliedschaft aufbauen – ein im März 2020 auf Abonnementbasis eingeführtes Digitalangebot mit mittlerweile mehr als 10.000 Mitgliedern. Rund 18 Monate lang arbeiteten Cannes Lions und Ascential an den Gesundheits- und Sicherheitsstandards für ein sicheres Live-Event. Darüber hinaus setzen die Cannes-Lions-Veranstalter einen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit: „Nachhaltigkeit steht für uns beim Festival an erster Stelle. Deshalb haben wir uns dazu verpflichtet, eine Nachhaltigkeitsagenda aufzustellen. Gemeinsam mit einer Reihe von Partnerinnen und Partnern streben wir danach, unser nachhaltigstes Festival der Geschichte zu veranstalten", so
Simon Cook, Managing Director von Lions.
Die Rückkehr des Festivals nach Cannes erlaube den Juror:innen "uns wieder persönlich zusammenbringen, um die letzten Jury-Phasen abzuschließen und die Lions zu vergeben – so wie sie es schon seit 1954 immer getan haben", sagt sagt
Susie Walker, Vice President, „Awards & Insights“.