Die Agenturen an der Salzach haben keinen Grund, sich in falscher Bescheidenheit zu üben - so das Fazit der Branchen-Diskussion.
Die Conclusio des Abends: An der Salzach liegen Schnellboote, keine Tanker. Und: Die Salzburger Agenturen können mehr, als sie sich selbst zutrauen. Am 12. Oktober trafen sich Vertreter der Salzburger Kreativszene zum Talk über ihr Standing in der österreichischen Werbebranche. Moderator Christian Salic, Inhaber der Salzburger Agentur Büro für Werbung, begrüßte prominente Kollegen auf dem Podium – unter ihnen Christian Rahofer (Rahofer Werbeagentur), Mathias Nelke und Simon Schwaighofer von Red Bull Creative sowie die frisch gekürten Preisträger des European Design Awards aus dem Hause Linie3. Außerdem meldete sich Natalie Sofinskyj, Creative Director DDB Berlin, per Videobotschaft zu Wort.
Dem Diskussionsabend wurde ein "gefälschtes Agenturranking" als Aufhänger vorausgeschickt – darauf wurde Rahofer auf Platz Eins der größten Agenturen Österreichs, dicht gefolgt von Christian Salic und Jung von Matt ex-aequo auf Platz Zwei ausgewiesen. Reines Wunschdenken zwar - aber Ansporn für die Zukunft, meinten die Diskutanten, die ihre Stärken zu präsentieren wussten.
So etwa Adwerba-Chef Michael Waid: "Ich habe 1978 als Werbeleiter bei Spar aufgehört und mich mit Adwerba selbständig gemacht. BMW war unser Startkunde und ist es auch heute noch. Wir haben uns durch Service und perfekte Abwicklung unentbehrlich gemacht. Heute ist Below-the-line fast schon hip."
Christian Rahofer führte seinen Vorzeigekunden Palfinger ins Treffen für den seine Agentur Geschäftsberichte entworfen hat, die mehrfach ausgezeichnet wurden. Im BESTSELLER-Kreativranking 2008 rangiert Rahofer als erste Salzburger Agentur auf Platz Zwölf. "Wir wollen nicht die Größten sein, sondern die Besten", so Rahofers ambitioniertes Ziel.
Die Salzburger Design-Agentur Linie3 wiederum legt ihren Fokus auf Coporate und Editorial Design und arbeitet für zeitgenössische Künstler wie Banks Violette, Georg Baselitz, Alex Katz, Anselm Kiefer, Lisa Ruyter, Lori Hersberger oder Jason Martin. "Mit dem European Design Award hätten wir aber im Traum nicht gerechnet", gestand Geschäftsführer Gerhard Andraschko. Im Mai 2009 wurde das Kunstbuch "Between You and Me" für den Londoner Künstler Antony Gormely mit dem European Design Award in Bronze ausgezeichnet.
Und Mathias Nelke, Red Bull Creative, hielt fest: "Trotz der offensichtlichen Nähe zur Marke mit den Bullen muss die Agentur um jedes Projekt kämpfen. Wir stehen im harten Wettbewerb mit externen Agenturen. Die Markenverantwortlichen beauftragen uns nur, wenn wir wirklich besser sind als die besten Mitbewerber."
Salzburgs Agenturen bräuchten sich also nicht zu verstecken, fasst Salic den Abend zusammen. Seine Agentur wurde bei der diesjährigen CCA-Venus mit einer Auszeichnung in der Kategorie Werbetext belohnt. Salic: "Nicht Größe setzt sich durch, sondern Qualität. Veneres, New York Festivals, London International Awards und ADC Nägel, sind der beste Beweis dafür." Diskutiert wurde übrigens im Rahmen des "City Lab Salzburg", einer Veranstaltungsreihe der Altstadt Salzburg unter der Federführung von Inga Horny. Hornys erklärtes Ziel: "Die Kreativen in der Altstadt vernetzen und neue Wege aufzeigen."