Klimaschutzministerium: JvM mit neuer Kampagn...
 
Klimaschutzministerium

JvM mit neuer Kampagne zum Reparaturbonus

Jung von Matt Donau

Nach dem Motto "Alte Liebe rostet nicht. Egal wie viele Macken ein Gerät hat" gestaltete die Agentur für das Klimaschutz-Ministerium eine neue Kampagne.

Den Start des Reparaturbonus begleitet das Klimaschutzministerium mit einer neuen Kampagne von Jung von Matt Donau. Mit der Botschaft "Gib Elektrogeräten eine zweite Chance" fordert das Ministerium zur Reparatur auf - und stellt auch eine entsprechende Förderung bereit.

Reparaturbonus

"Gerade im Frühling, wenn die Herzen höher schlagen, möchten wir die Aufmerksamkeit auf unsere täglichen, elektronischen Begleiter lenken. Unser Ziel ist, dass Menschen ihren Elektrogeräten möglichst lang die Treue halten. Den Reparaturbonus von bis zu 200 Euro, sehen wir als eine Investition in glücklich Langzeitbeziehungen, die auch noch hilft, umweltschädlichen Elektroschrott zu vermeiden", so Theresa Gral, Pressesprecherin im Klimaschutzministerium.

Die Agentur setzt dafür auf das Format einer bekannten Liebes-TV-Serie und lässt echte Menschen über ihre alten Elektrogeräte sprechen, etwa eine Nähmaschine, die immer wieder den Faden verliert. "Unser Anspruch war es, in einer Zeit, in der wir mit so viel Bedrohlichem zu tun haben, auf dieses sehr wichtige Thema mit einer gewissen Leichtigkeit aufmerksam zu machen", so Werner Singer, Kreativgeschäftsführer der Agentur. Darüberhinaus informiert die Kampagne über die finanzielle Förderung von bis zu 50 Prozent der Reparaturkosten. Neben TV ist die Kampagne ab 26. April auch in Print, Online und auf Social Media zu sehen.




stats