Der Creativclub Austria kürte die besten Arbeiten des Jahres: Zum dritten Mal in Folge ist Mercedes Benz Österreich „Kunde des Jahres".
Hier finden Sie die CCA-Strecke aus der Printausgabe des HORIZONT Nummer 11.
Deja Vu bei der CCA-Gala: Ebenso wie 2009 räumt Jung von Matt/Donau diesmal groß ab. Zehn goldene, 13 silberne und acht bronzene Veneres gehen auf das Erfolgskonto Wiener Agentur aus der Längenfeldgasse. Allein zwölf Venus-Statuetten heimste das Team um Josef Koinig und Andreas Putz für Mercedes Benz Österreich ein, ergo gibt es für Mercedes auf den Titel „Kunde des Jahres" Im HORIZONT-Punkteranking, dass nicht nur die gewonnenen Venus-Statuen in gold, sondern auch jene in Silber und Bronze berücksichtigt, kommt Demner, Merlicek & Bergmann auf Platz zwei (viermal Gold, fünfmal Silber und 15 Mal Bronze). Platz drei belegt Wien Nord (Zweimal Gold - Darunter der „Junior des Jahres" Matthias Piskernik - und je viermal Silber und Bronze). Die Ränge drei bis zehn belegen Euro RSCG Wien, TBWA/Wien, Ogilvy, Draftfcb & Partners, PKP BBDO, Rosebud (Herms/Magistria) und Publicis. (Siehe Seite 33) Durch die Preisverleihung führte wieder die Sängerin Valerie. CCA-Präsident Eduard Böhler ehrte auch die "Rookies of the Year".
Eigene Rookie-Jury
Um die Wichtigkeit der Nachwuchsarbeiten zum Ausdruck zu bringen, werden die jungen Kreativen seit heuer von einer eigenen, aus den Juryvorsitzenden gebildeten Jury, beurteilt. „Wie schon im letzten Jahr blieb uns der Mund offen. Viele Ideen, die definitiv auch in den regulären Kategorien preisverdächtig wären. Wir kamen mit einem Rookie nicht aus", so Böhler.
Die Jury vergab den Rookie of the Year an Martin Motal und Georg Illy. Der von der ORF-Enterprise gestiftete Sonderpreis - ein Stipendium für die Roger Hatchuel Accademy im Rahmen der Cannes Lions 2010 - ging an Victoria Tanczos Insgesamt hatte die diesjährige CCA-Jury 139 Arbeiten für eine Venus nominiert. Neben den Goldenen und Silbernen Veneres gab es dreimal die schwarze „Venus International", die die Arbeiten österreichischer Kreativer im Ausland würdigt. Ausgezeichnet wurden drei Arbeiten im digitalen Bereich: Die Agentur Loop New Media konnte gleich zweimal punkten (einmal davon in Kooperation mit Red Bull Creative), MAB - Media Audience Beratung einmal.
Zum dritten Mal Mercedes
Böhler lobte auch den Kunden des Jahres, Mercedes Benz Österreich, der bereits zum dritten Mal in Folge diesen Titel gewann und „vor allem mit einem sehr eigenständigen Print- und Plakatauftritt überzeugen konnte".
Schwächen wurden vor allem in einigen Crafts-Kategorien, wie Musikund Sound Design, in der Kategorie Online-Spots oder aber auch bei den integrierten Kampagnen diagnostiziert. Gerade bei letzteren dürfte der Trend zu Fragmentierung zu weniger klar strukturierten, breit angelegten Kampagnen geführt haben.
Die wichtigste Leistungsschau der heimischen Kreativszene gibt natürlich auch Hoffnung in Bezug auf internationale Kreativwettbewerbe. Im vergangenen Jahr wurden die CCA-Gewinner unter anderem bei Epica, Cresta, Moebius, Eurobest, ADC New York, New York Festivals, Golden Drum und natürlich in Cannes ausgezeichnet - CCA Venusarbeiten holten sich auch dort Gold. Und die CCA Rookies 2009, Julia Brandstätter und Eva Oberdorfer, holten ADC*E Gold als Europas "Students of the Year".